ich würde gerne wissen, wie ihr eure fretts füttert also ob ihr euren lieblingen ab und zu bestimmte obst oder gemüsesorten gibt, nur totally frettet, oder jeden 2nd tag frischfleisch, oder lieber frostkost? oder doch katzenfutter? würde mich echt interessieren^^
also ich fütter jeden morgen meinen selbst gekochten brei. trockenfutter haben sie den ganzen tag zu stehen und frisches wasser ja natürlich auch. dann bekommen sie jeden abend nicht jeden 2. abend denn frischfleich(hänchenmägen,hänchenherzen oder brust, alles vom rind nur kein schweine fleisch) ist sehr wichtig. als abwechslung könntest du noch zwischendurch einmal die woche oder so katzen naßfutter füttern. einmal mal die woche 1 eigelb für ca 2 tiere ist auch drin. dann einmal die woche so ein stück gurke paprika oder mal eine nudel ist alles drin.
joa, ich wollt ja nur mal wissen, ob du/ihr da nen fasten plan habt. das mit dem eigelb kannt ich z.B. garnicht.
ich wollt heut schon mal trockenfutter suchen/kaufen gehen, und hab festgestellt, das die das futter garnicht mehr haben, sogar alles für fretts und streifenhörnchen rausgenommen haben, lohnt sich angeblich nicht. kann mir wer sagen wo ich das kaufen kann? (in berlin) wenns geht nicht übers internet kaufen
aber sagt mal stimmt das, das man als trockenfutter ersatz auch katzen trockenfutter für seniorkatzen nehmen kann? das hab ich mal von patientenfrauchen beim tierarzt zufällig gehört. in berlin spandau gibt es ja ne tierärztin mit dem fachgebiet fretts
also das mit der tierärztin stimmt frau henke kennt sich super mit frettchen aus. natürlich kann man normales trockefutter für katzen nehmen nur katzen nicht hunde futter. aber es sollte ein hochwertiges futter sein, wie z.b. von royal canin das mature 28 kann man mischen mit sanabell und das trofu von lidl ist sehr gut. aber auch frettchen futter bekommt man im frssnapf oder futterhaus. aus welchem bezirk bist du denn???
ich komme aus schöneberg/charlottenburg, is in etwa die grenze gibt hier auch nen fressnapf um die ecke(nahe mecklenburgische),die haben zwar frettfutter, aber da haben die nur kleinen schälchen, und das stk kostet glaube 1.69€ reicht nicht mal einen tag. das mit dem katzenfutter notier ich mir gleich mal.
Meine Fretts bekommen täglich zweimal Frischfleisch und Naßfutter. Trockenfutter steht natürlich immer zur Verfügung. Hier haben sich Totally Ferret, Mature 28, Sluis und Ferret4You bestens bewährt. Allerdings mische ich auch noch anderes TroFu drunter, sodaß es eine "bunte Mischung" ergibt und sich jedes Frett sein LieblingsTroFu rausfisseln kann. Aber du hast recht: die meisten Sorten sind im Handel schwer erhältlich und nur über Internet zu beziehen. Bei der kommenden Heimtiermesse in Berlin/Treptow (Anfang November) könntest du Dich z.B. mit Totally Ferret eindecken, denn der Stand der Fa. Bosch wird auch wieder dort vertreten sein ! Und wir sind sowieso mit Infostand und Frettchen da.
Fasten Plan ? Ich glaube, Du hast Dich vertippt und meintest "festen Plan" ?!?! Ein Fastentag kommt auf keinen Fall für Frettchen in Frage, da sie ihre Nahrung sehr schnell verdauen/verwerten !
Hoffe, Dir damit ausreichend geholfen zu haben Simone & die Killerfretts
jop, war nen tippfehler hab ja schon ne menge frettbücher gelesen (steht oft viel falsches drin) und auch mit vielen geredet. von daher weiss ich das mit der schnellen verauung und dem hohen energie bedarf.
man sollte mal nen "anti buch beitrag" schreiben,
in dne büchern stehen oft sachen drin wie: -3 mal täglich füttern, nicht selbstbedienen lassen -nur jeden 2nd tag fleisch (keine warnung vor schwein) -viel obst (keine angaben welches) -fisch (keine angaben welche) -zwicken/leichtes beissen is zuneigung -und noch mehr komisches zeug
Jaaa, ein Anti-Buch ist gar keine schlechte Idee, z.B. mit dem Titel: "Die schonungslose Wahrheit über Frettchen und warum sie keine Serienkiller sind"
Kapitel 1 = Wir sind keine Nagetiere, wann wird das endlich mal deutlich publiziert ?
Kapitel 2 = Wir stinken nicht mehr so bestialisch, wenn wir kastriert sind.
Kapitel 3 = Wir werden nicht blutrünstig, wenn man uns täglich mit rohem Fleisch bzw. ganzen Futtertieren füttert.
Kapitel 4 = Wir sind keine Kabelfresser, dafür aber Socken- und Gummifetischisten.
Kapitel 5 = Wir sind domestizierte Haustiere und laufen nicht im Wald rum (vorausgesetzt man hat uns nicht entsorgt oder wir sind ab- gehauen).
Kapitel 6 = Wir verbitten uns Bezeichnungen wie: Ratte, Luchs, Waschbär.
Kapitel 7 = Wir müssen unbedingt zu zweit gehalten werden; Einzel- haltung ist eine Tortur für uns.
und so weiter....und so weiter....
Sind jetzt nicht alles Sachen, die falsch in den Büchern stehen, die aber uninformierte Menschen immer und immer wieder von sich geben und auch glauben !
stimmt leider, in jedem buch steht was anderes ... aber mal ne frage, ich hab keine infos über nüsse gefunden. weder auf der seite, noch in büchern, noch im i-net. meine eltern haben verschiedene nussbäume im garten stehen, und ich wollte mal wissen ob man fretts auch ab und zu ne nuss geben kann, oder ob es ungesund ist. wenn man sie damit füttern kann, dann welche, und wie oft wäre ratsam?
über einen schädlichen Einfluss von heimischen Nüssen auf Frettchen habe ich im (deutschsprachigen) Internet noch nix gefunden. Freiwillig fressen die nämlich die Dinger nich. Leg ihnen doch mal ein paar Nüsse hin, - wirst sehn, die rümpfen die Näschen und wenden sich beleidigt ab.
Meine allerdings fressen Hasel-, Wal-, Para-, Erd- und auch Kokosnüsse. Simone schmunzelt jetzt wahrscheinlich, weil auch sie den berühmten Frettchen-Zauber-Brei zubereitet. In diesem im Mixer zubereiteten „Nassfutter“ dürfen natürlich auch Nüsse nicht fehlen. Meine Fretts gedeihen trotz Nüssen – oder vielleicht deshalb - prächtig.
Wenn Dich der Brei interessiert, frag Simone, mich und die anderen Frettchen-Fans nach unseren/ihren Rezepten.
Was ich unbedingt vorausnehmen will, ist – keine Avocados! in den Brei. Die sind zwar für Menschen gesund, - aber für Papageien und u.a. Frettchen tödlich.
Nüsse habe ich, ehrlich gesagt, noch nie angeboten. Kann ich ja mal demnächst in den Mixer mit druntermischen. Ich habe auch schon gehört, daß die Fritten auf rohen Kohlrabi abfahren. Meine mögen nicht mal nen' Stück Appel, aber die Bande ist eben gourmetmäßig genauso flexibel wie wir Menschen.
Grüßlies Simone, die Guaccamole liebt und Avocados für sich beansprucht & die Killerfretts
Betreffend Kohlrabi, Gemüse und Früchte: Die Fretties, die sowas roh fressen sind ausgemachte Solos, ausgeflippte Typen, Alternative, die nicht richtig ticken oder Gourmets, - wie Du sagst.
Sie sind meiner Erfahrung nach Ausnahmen, - lediglich Einzeltiere, die – aus welchen Gründen auch immer (z.B. Mangelerscheinungen) – „Vorlieben“ für dies und das, wie Kohlrabi, Gurke, Weintrauben usw., entwickeln.
Eines meiner Tiere frißt z.B. nebenbei gern zerbröckeltes hartgekochtes Eigelb, - ein anderes weichgekochte Zucchini. Das Dritte mag Melonenspalten.
Ich versuch ja schon immer, im Internet zu erfahren, was die wilde Verwandtschaft wie Marder und Iltisse normalerweise so frisst. Irgendwie ist da nicht so richtig was zu finden, - außer Mäuse, Vögel und Eier. Rinder z.B. gehören eigentlich nicht zu den bevorzugten Beutetieren der Marderartigen – eher umgekehrt. Rindfleisch wird aber trotzdem gern an Frettchen verfüttert.
Vor allem wäre es interessant, was die Freigänger da draussen eigendlich notgedungen fressen, wenn sie keine Beutetiere finden. Nüsse? Hasel- und Walnüsse haben dicke Schalen, die können die Biester nicht knacken. Ich denke, die fressen eher bodenständiges Weiches wie Käfer, Schnecken, Beeren usw..
Das mit dem rohen Kohlrabi werde ich heute noch ausprobieren, - aber ich sage Dir: Wat dat Frett nich kennt, dat frißt Frett auch nich! Oder wie die Enten sagen: Wat dat wat? Dat wat wat! Dat dat wat wat!
hmmm der post von mir is zwar ein jahr her aber naja^^ was das gourmetverhalten angeht..jo meine sind auch echte allesfresser, nur nicht das was sie sollen -.-
wenigstens fressen die mittlerweile fleisch auch eigenständig^^ ne zeit lang ja nur aus der hand... nüsse scheinen sie zu vertragen, da mein rüde mal 2-3 gefressen hat, kot sah gut aus und verhalten etc war wie immer naja, man sagt ja in maßen, nicht in massen^^"
gelegentlich mal ne weintraube, etwas gurke oder ne nudel..passt^^ worauf die stehen is paprika, ich koch ja oft und wenn was über bleibt...hehe *grapsch*
achja...die beiden sind hirnfresser..küken bleiben immer ohne kopf liegen :/ wie war das noch gleich? *"halloween 6 - frettchen fressen hirne" demnächst in ihrem kino*
um die Frage zu beantworten, was denn die "wilden Verwandten" so an anderer Nahrung zu sich nehmen:
der Iltis nimmt auch mal Frösche, Fische und Beeren; wenn er nichts erjagt, frißt er sicherlich auch mal Aas, ich denke, jedes Tier ist ein Überlebenskünstler, wenn es durch karge Zeiten muß. Was hat der Fuchs gemacht, als reihenweise Kaninchen an Myxomatose eingegangen sind ? Er hat sich mit Sicherheit auf was anderes spezialisiert, bis sich die Kaninchenpopulation wieder erholt hat.... Um den Bauch zu füllen, werden alle Tiere auch mal was anderes oder neues (aus-)probieren. Und ja: Es gibt im Wald keine Rinder und deswegen fressen wohl alle meine Fretts auch kein Rind (nicht mal im Nafu). Im Wald gibt es ja auch kein TroFu und ich staune immer wieder, daß viele Hundebesitzer ihre Tiere nur mit TroFu ernähren....HALLO ? Der Hund stammt vom Wolf ab und sollte somit auch artgerecht ernährt werden.
Für alle, die mehr über die Verwandtschaft unserer Fritten lesen möchten, empfehle ich dieses Buch: Raubwild heute von Bruno Hespeler ISBN 3-405-14607-0. Dieses hervorragende Nachschlagewerk wurde von einem ehemaligen Jäger geschrieben, der sich komplett umorientiert hat und eine Jagd, wie die Jäger sie so gerne propagieren, schon lange nicht mehr gutheißt (wer mich kennt, der weiß, daß ich dieses Buch sonst niemals empfehlen würde....).
@Lokki: Klaro, der thread ist schon älter, aber trotzdem immer wieder aktuell und wie Du siehst, lernen wir alle diesbezüglich gerne was dazu....