Ich hab mich auf der Suche im Internet in diesem Forum wiedergefunden und denke dass ich hier recht gute Antworten erhalten kann.
Erstmal zu mir, Ich bin 21 Jahre alt, wohne in Berlin und Cottbus(zwecks studium) und spiele seit einigen Wochen mit dem gedanken mir 2 Frettchen zuzulegen.
Ich habe schon viel Erfahrung mit der Tierhaltung im allgemeinen, da ich in Berlin 2 Hunde habe (leben bei Mutti ^^) und In meinen früheren Tagen in der Grundschule schon das alleinige Sorgerecht für ein Löwenmähnenzwergkaninchen Geschwisterpaar besass.
Was den Aufwand täglicher Fürsorge und Reinigung betrifft bin ich also bestens Informiert ( auch was das tägliche "versehentliche Erleichtern " auf dem Teppichboden betrifft).
Was "nächtliche Anschläge" auf meinen Schlaf betrifft, meine Kaninchen damals fanden es auch immer ganz toll Ihre porzellan-Fressnäpfe durch den Käfig zu ziehen und durch Lautstarkes "klopfen" mit den Hinterpfoten Meinungsaustausch zu betreiben, was mich jedoch nie davon abgehalten hat meine Mütze schlf zu bekommen, weil ich Tiergeräusche ehrlich gesagt recht angenehm finde und mich auch an dem Geruch nicht störe.
Ich bin auch gänzlich unempfindlich was Bisse und Kratzer angeht, da ich, als unsere Hündin geworfen hat, ganze 6 Welpen Tag für Tag bespassen durfte^^
Zu meinen Plänen: Ich möchte Nächstes Jahr in eine Wohnung ziehen, in der ich meine beiden Wunschfrettchen halten darf, da ich jetzt im Studentenheim wohne ist mir das leider nicht erlaubt (schnüff)... Aber das gibt zeit für die Vorbereitung
Für ein Selbstgebautes "Wohnmobiliar" werde ich sorgen, da ich mit ein wenig Handwerkskunst und Baumarktzubehör schon in Mutters Garten so einiges Gebaut habe ( ja auch ein gehege für die Welpen als sie noch klein waren)
Da meine erste Frage: Wie sollte das Holz beschaffen sein? Stören sich Frettchen an gefräßten Kanten am Holz, oder empfiehlt es sich sie Sägekanten rund zu Schmirgeln? Im Unterholz gibts für freilebende Frettchencousins ja auch keine entsprechenden Vorkehrungen..
Was das Futter betrifft bin ich bereits recht gut aufgeklärt und mein Tierarzt kann mir da sicherlich auch weiterhelfen, ansonsten denke ich wenn es Fragen gibt kann ich mich auch an euch wenden.
Meine Wichtigste frage jedoch ist:
Könnt ihr mir in Berlin oder Umgebung ( Brandenburg) einen oder mehrere Züchter empfehlen? Ich möchte meine beiden Frettchen gerne aus einem Wurf haben, beides Rüden, und sie wenn es soweit ist dann auch kastrieren lassen. Allerdings habe ich bisher nur züchter in Baden -Württemberg oder noch weiter weg gefunden, und eine oder mehrere längere Fahrten wären recht ungünstig bis ich die beiden dann endlich mit Heim nehmen darf.
Danke erstmal soweit, ich freue mich auf Antworten und wenns noch Fragen gibt können wir die ja im Kontext klären
Herzlich willkommen im Forum für Abgabe-bzw. Second- Hand Frettchen!!! Ich fürchte das Deine Frage nach einem Züchter in diesem Forum nicht beantwortet werden kann. Wir haben Pflegestellen, die voll sind mit ungeliebten Abgabis, selten sind Jungtiere dabei. Zum Käfig bzw. Gehegebau gibt es etliche Anleitungen zum Bau und späteren Behandeln des Holzes auch schon mehrfach, Du mußt nur in den richtigen Rubriken schauen. wenn Du an unserer Arbeit interessiert bist, kannst Du bestimmt auch mal einen Schnupperbesuch in einer Pflegestelle machen.
Ja was den Käfigbau angeht, hab ich jetzt schon viel im Forum gelesen und auch sehr anregende Ideen in meine Liste aufgenommen.
Das kam in meiner Ausführung leider nicht zum tragen, aber Frettchen aus der Pflegestelle würde ich natürlich auch sehr gerne nehmen (Jungtiere müssen dabei nicht sein, aber -junge tiere- wären schön --- zumahl ich gelesen habe dass sich etwa 1 jahre alte "gefestigte" Tiere für Frettchen Neulinge besser eignen)
Kannst du mir denn so auf die Schnelle eine Pflegestelle in oder um Berlin nennen? Weil mir die Sache anzusehen wirklich sehr gelegen käme.. Und ich habe wie gesagt, nicht wirklich etwas gefunden...
Wo wohnst Du in Berlin? Vieleicht finden wir etwas in Deiner Nähe. Die Pflegestellen arbeiten natürlich Ehrenamtlich, somit muß ein Termin immer noch neben dem Beruf stattfinden. Aber es läßt sich immer etwas einrichten.
Wir haben 5 Frettchen, und du kannst dir auch gleich ansehen wie ältere Frettchen sich benehmen. (2 davon sind jung, wild, frech, schnell und zwackelig)
haste deine Lieferung Convalescense erhalten ? Der kleine Vorratswirtschaftler und dickliche Nichtraucherkörper hätte gerne die zwei Tüten wieder "ins Depot" gepackt. Soll ick vorbeikommen oder schickste die per Post ? Und haste dich schon in den neuen Stoff (Jacke) gehüllt ?
Grüßlies von der mit Renovierungsarbeiten beschäftigten Simone & die Killerpelze
Ach ja und noch wat: Über die selbstverlöschenden Zigaretten bin ich immer noch nicht wech*gröhl'
Viel Spaß beim heutigen Frettchen-Besucherquälen-Sit-in . Unser Zusammentreffen am letzten Sonntag mit der mantafamily war superklasse und sehr ergiebig. Ich bin echt auf das Ergebnis des Schulreferats gespannt.
Nochmal: laßt es euch gutgehn' und bei größeren Blutlachen soll Bleichmittel helfen....CSI läßt grüßen....as always....
neee, den Lieferanten hab ich rausgeschmissen, ich war bei Dr. Sörensen in Lichterfelde ost, der hat einen Royal Canine shop und hat alles was das herz begehrt zu total zivilen Preisen, tägl. bis 20:00 Uhr geöffnet.
Also ich hab die Tütchen hier, die Jacke hab ich nicht gekauft, ich fühlte mich wie ne Pellwurst, nu muss die Jacke aus dem letzten Jahr nochmal ran.
Fox Füsse sind noch dran, und ich habe ihm versichert, dass ihr zu gegeben Zeit 2 bezaubernde, fröhliche Frettchen für ihn finden werdet.