Hallo ihr Lieben, ich wende mich mit einem großen Problem an euch. Seit einem Jahre habe ich wieder Frettchen, von dem eins leider nur halb Kastriert wurde. Da ich im Parterre wohne und dort alle Nachbarn vorbei müssen, gibt es ständig Zanke wegen dem Geruch. Ich putze und putze, aber es wird einfach nicht besser.
Was benutzt ihr zu Hause zum Saubermachen? Habt ihr einen bestimmten Trick??????
Es ist furchtbar dauernd gesagt zu bekommen, dann soll ich doch die Frettchen wieder abgeben
Also halbkastriert mh. Sollte man dann nicht nachkastrieren wegen ranz und den folgen? Also ich habe sieben freddels und ausser einen leichten wildgeruch gerade in der heissen jahreszeit stinkt hier nischt. Ich nehme klumpsteine fürs klo und reinige zwei manchmal auch viermal am tag je nach benutzerbesuch.die schlafkäfige reinige ich mit normalem reiniger und heissem wasser.die schlafdecken werden normal gewaschen und wenn alle in der gartenlaube sind zum lüften herausgehangen.ansonsten mache ich nichts weiter. Wenn ich besuch bekomme staunen alle das ich so viele tiere habe und nichts riecht.denn selbst unser hund der den lieben langen tag im garten liegt müffelt nicht.also mehr kann ich nicht antworten,vielleicht hat noch einer andere tipps,aber ich habe vor einiger zeit gehört das kaffeemehl gerüche neutralisiert,also kaffee in ein schüsselchen und dann solls duften. Lg heidi,ps schau doch mal im i net unter wer weiss was.
Ja, ich habe die 3 von einer Tierärztin und sie meinte, er wäre nicht richtig kastriert worden und sie wollte ihm die Nach-Op ersparen, weil es ein schwieriges Unterfangen wär.
Meine Nachbarn hängen mir schon Duftbäume an die Tür
Das mit dem Kaffee finde ich gar nicht schlecht. Und die Decken muss ich auch mal wieder austauschen. Im Internet war schon auf der Suche, aber nix gefunden.
Habe eben gegoogelt... Und da habe ich kaisernatron gefunden.dies ist ein altes allesmittel,man kann es einnehmen zur säurebindung im magen,als reiniger zur geruchsneutralisierung und sogar für speisen.gibts bei rossmann .lies mal wenn du kaisernatron eingibst.es gab auch tierbesitzer die das natron unter das streu verteilt haben bei mäusen. Vielleicht ist das was für dich. Lg heidi
Ja auf alle Fälle 1x in der Woche die Kuscheldecken waschen. Ansonsten nehme ich Klorix um die Klo`s zu reinigen und den Boden zu wischen. Dann stinkt bei 5 Fretts nüscht mehr !
also wenns bei Frettchen stinkt gibs meist nur eine Ursache es wird zuwenig oder nicht richtig geputzt. Decken wechseln ist ganz wichtig denn die riechen auch sehr nach Frettchen .Nach ein paar Tagen Benutzung bildet sich ein gelblicher Belag das ist Talg und der ist überall wo sich Frettchen aufhalten und der riecht halt . Der Kot von den Frettchen riecht meist weniger als das Pipi ,besonders wenns unters Klo läuft wenn sie vorm Klo machen .
Halb kastriert??? woher weis das deine TÄ? hat sie das selber gemacht? . Vielleicht hat das Frettchen auch was an den Nebennieren da benehmen sie sich auch ranzig . Tja und wenn das Frettchen nicht richtig katriert ist dann sollte man nach der Urache forschen ansonsten kommt das Frettchen auch in die Ranz und kann nach längerer Zeit dann auch in die Dauerranz fallen .Der Superlorinchip wäre hier sicher angebracht am besten wenn du dich mit deiner TÄ beräts und vielleicht ne 2te Meinung einholen . Falls du aus Berlin bist oder in der Nähe empfehle ich dir Gisela Henke . LG Moni
Hallo Moni, ich putze hier wie eine Bescheurte...aber durch den Eigengeruch von Ping (Charlie) ist nicht dagegen ankommen.
Von der Henke habe ich die Frettchen und woher sie es weiß, keine Ahnung. Sie hat es mir auch erst gesagt als die Frettchen 4 Wochen hier waren (ich hätte sie dann auch nicht genommen). Und da wollte ich sie nicht mehr hergeben. Kenne diesen Geruch noch von meinen Willow, der mich leider schon lange verlassen hat.
Ich werde mit ihm jetzt mal beim Göbel einfliegen und dann wird man weitersehen. Der wird ja diesen Chip bestimmt auch kennen. Kleine Maus hatte damls einen, weil ihr ihr Fell ausgefallen war und dabei hatte sie Krebs an der Nebenniere. Tja, unfehlbar ist wohl keiner - nur das Vertauen wird immer kliener.
Hallo Ada Hm dachte es handelt sich um eine Fähe also Rüde . Ist echt kosmich ich habe hier einen noch unkrastrierten Jungrüden und da riecht nix noch nicht mal er selber . Bei Gisela bist du ja in guten Händen . Wie alt sind denn die Frettchen ? Ich würde mich da noch mal mit Gisela bereden sie soll mal erklären woher denn der Ranzgeruch kommt . Soviel ich weis haben Rüden wenn sie nicht richtg kastriert wurden einen Hoden im Bauchraum der muß früher oder später eh raus . Wegen Klogruch kannst mal nach Bioking googeln hab ich früher immer genommen als ich noch so an die 30 Frettchen hatte . Viel Glück LG Moni
Er ist jetzt ca. 4 Jahre alt. Wenn man ihn streichelt riechen die Hände nach "Frettchen". Das ist bei den andern 2 (Junge + Mädchen) nicht so. Nee, ich geh mit ihm zum Göbel, da war ich auch mit meinen anderen Frettchen jahrelang.
Die ersten 4 Wochen haben sie mich mit Anrufen bombadiert und kurz danach wußte keiner mehr ,von welchen Frettchen ich spreche - dabei sind sie von ihr. Na egal.
Ich danke Dir für die Zeit die Du Dir genommen hast
Hallo Ada Was bekommt er dann für Tabletten ? Hab grademal an meinen unkastrierten Rüden geschnüffelt also da riecht nix er durftet so etwas nach Maggie und Honig Frettchensachen in Weichspüler spülen, ok viele meinen soll man nicht hatte aber noch nie Probleme damit wegen Allergie usw. Nach dem baden riechen Frettchen streng und haben bald wieder den Geruch den sie vorher hatten, ich würde eher nicht baden .
Es gibt einen ungiftigen Reiniger im Internet zu bestellen. Das Putzmittel heißt Biodor und nimmt sämtliche Tiergerüche weg, es ist ein Biologischer Reiniger, wenn man Reiniger mit Salmiak benutzt, wird dort erst recht gepinkelt. Wann hast Du die Tiere von Giesela bekommen? Weißt Du welche Namen sie hatten? Diese Auskunft das Frettchen zu baden, kam bestimmt nicht von Giesela. Sie ist selbst Frettchenhalter und weiß das es nichts bringt. Absonsten kann auch ich Dir nur raten, geh weiterhin zu Giesela , mit ihrem Wissen kann auch Dr. Göbel ( den ich auch kenne) nicht mithalten. Und eine doofe Auskunft muß man nicht übelmehmen. Ich vermute, das es auch Preisliche unterschiede gibt. Hr. Göbel ist im übrigen auch nicht immer in der Praxis, dort arbeiten mehrere TA. LG Birgit
Hallo Heidi, nee, die Tabl. sind für das andere Frettchen. Ich werde den auf keinen Fall baden - soweit kommt es noch
LG Ada
Hallo birgit, werde mal nach dem Mittel Ausschau halten.
Beim Göbel war ich über 2 Jahre und immer zufrieden. Klar, meistens war es ein Anderer Doc - aber doch immer der Gleiche. Und der hat unsere beiden Mäuse gut behandelt.
Mir macht ja sein Geruch nix, aber das Gemecker der Nachbarn geht mir echt auf die Nerven. Charlie ist noch so jung und das Theater all die Zeit?
Heute war so das erste Mal das ich gedacht habe, vill. wäre es besser ihn in gute Hände weiterzugeben. Aber lieber Ziehe ich hier aus. Es ist in diesem Haus einfach nicht mehr aushaltbar: gestern mussgte ich mir anhören, ich wäre Dumm, würde meine Tiere vernachlässigen und Arbeitsfaul - dabei bin ich Frührentnerin. Das Alles nur weil ich die Frettchen nicht weggebe
Ich wünsche euche ein schönes We und liebe Grüße Ada
Hallo Ada, ich habe vorhin nur die hälfte geschrieben, es heißt BIODOR ANIMAL, ist ein Reiniger und Geruchsvernichter, im Fressnapf gibt es etwas ähnliches, ich glaube es steht beim Hundebedarf. Scharfe Reiniger sind für Frettchen ungeeignet und giftig, wenn sie es an die Pfötchen bekommen und ablecken können sie sich schnell vergiften. Man kann auch mal einen "Schuß" Lenor ins Wischwasser geben, das richt richtig frisch. Ansonsten lege unter das Klo Zeitungspapier, dann siehst Du ob einer daneben gepinkelt hat und kannst es bevor Geruch ensteht, entfernen. Es hilft auch ungemein ein richtiges Klumpstreu zu benutzen, das andere stinkt ganz schnell zum Himmel. Was fütterst Du, auch das kann Geruchsunterschiede mit sich bringen, Katzenfutter stinkt schrecklich, wenn man Frischfleisch füttert reduziert sich der Geruch gewaltig. Sag doch mal wann Du die Tiere bekommen hast und wie sie hießen!! Waren es Labortiere?? Ich bin über die Abgabetiere gut informiert, bin schließlich selbr eine Pflegestelle. Ach ja, bei der "Nebenniere" handelt es sich fast immer um einen Tumor. Ich denke auch das der Chip, durch eine chemische Kastra bei Deinem Rüden helfen könnte, eine nachträgliche OP ist meist nicht möglich. Benimmt er sich eigentlich wie unkastriert? Also schleppt er die anderen durchs Zimmer oder markiert er alles indem er überall drüber rutscht? LG Birgit