Hallo Eva, ich wuesste keinen, und selbst habe ich das auch noch nicht verfüttert. Du meinst auch sicher getrocknete Ohren, so wie Schweineohren oder die Hundespaghetti. Ersteres mögen unsere gar nicht und letzteres lieben sie. Ich denke, da spricht nichts dagegen da es ja Knorpel ist. Probieren ob sie es mögen... Vielleicht kann jemand ja hier aus Erfahrung sprechen.
Hallo Smurf, nö, nicht getrocknete, sondern gefrorene. Mit Fell und allem drum und dran. Ich hab sie beim Bestellen von Beutetireren entdeckt. Na, ich probier's mal aus. LG, Eva
Hallo Eva, ich habe auf der Heimtiermesse getrocknete K.-Ohren für meine Fretts gekauft, aber niemand wollte sie haben. Habe alle an Hundebesitzer verschenkt. Bestellst Du Beutetiere für Deine Frettchen? Birgit
Hallo Birgit, fragst Du wegen Sammelbestellungen oder aus nem ähnlichen Grund? Ja, ab und an bestelle ich Beutetiere. Dieses Mal habe ich aber abgesehen von Mäusebabies gewolftes Huhn und Kaninchen als Frostfutter bestellt.
Nein, ich dachte Du fütterst lebende Tiere. Für mich sind Beutetiere lebend und Frostfutter na ja, das spricht für sich selbst. Ich bestelle meine Eintagskücken bei Elsenecks- Barfshop, die sind mit den Versandkosten an preiswertesten und die Kücken sind ok von der Qualität. Aber alle gewolften Fleischsorten werden von meinen Tieren verschmäht. LG Birgit
Ach so. Nein, ich fütter keine Lebendbeute! Abgesehen davon, dass es verboten ist, fände ich es den Mäusen und Küken gegenüber sehr gemein.
Beutetiere sind für mich kleine, ganze Tiere, wie Küken, Mäuse, Ratten. Frostfutter sind für mich Beutetiere und alles andere gefrorene Frischfutter: gewolfte Tiere, Tierteile wie Hühnerhälse, Kaninchenohren etc.
Ok, kurzer Erfahrungsbericht: - Kaninchenohren sind ein super Spielzeug. Bonnie versteckt sie in der Schlafbox. Clyde klaut sie und versteckt sie unterm Bett. Bonnie räumt auf und steckt sie wieder in der Schlafbox. Clyde versteckt sie im Kennel... Leider riechen sie nach 2 Tagen etwas...
- Gewolftes Huhn kommt super an.
- Gewolftes Kaninchenallerlei wird nur püriert im Brei gefressen, einfach nur untergerührt geht gar nicht. Und unters NaFu gerührt oder püriert geht auch gar nicht.
- Mäusebabies werden nur mit viel Paste verspeist.
- Hühnerhälse werden im Ganzen als Spielzeug angesehen. Gefünftelt kommen sie besser an, aber nur ein Hals für 2 Frettchen pro Abend.
Mäuse werden bei mir immer gefressen, aber ohne Paste! Morgens werde ich schon ungeduldig erwartet, weil es dann immer als erstes ein Mäuschen gibt. Die Fütterung von Hälsen ist nicht ganz ungefährlich, Du solltest dann zuhause sein, für den Fall, das doch mal so ein kleiner Knochen im Hals hängen beibt. Bei mir gibt es die nicht, wenn sie Kücken und Mäuse fressen haben sie alles. Lg Birgit
Hallo Birgit, Danke, dass Du meinen schlimmsten Alptraum ansprichst!! Hälse kriegen sie bei mir nur, wenn ich zuhause bin. Habe das sogar bei der TÄ angesprochen, weil ich Angst hatte, meine Monster würden dran ersticken können. Sie meinte, dass das Ersticken sehr unwahrscheinlich sei, aber es könnte mal was in der Speiseröhre stecken bleiben, was unter Narkose entfernt werden müsste. Naja, von Küken fressen meine in der letzten Zeit nur Füsse und Köpfe, und Babymäuse nur mit viel Paste. So kriegen sie nicht wirklich genug Kalzium. Bonnie hätte nichts dagegen, nur mit Hühnermägen gefüttert zu werden, aber das ist ja nicht wirklich ausgewogen... LG, Eva
Hallo Eva, meine faulen Fretts würden auch nur die Kückenköpfe- und Füße fressen, aber ich zerteile die Kücken. Den Dottersack drücke ich auf einem Tellerchen aus und gebe das Eigelb jeden Tag einer anderen Gruppe. Auf diese Weise wird alles gefressen. Wie alt sind Deine Tiere, manchmal dauert es lange sie an Futtertiere zu gewöhnen. Man darf nur nicht aufgeben. Ich habe Abgabetiere die vorher nur Naßfutter kannten und das würden die jetzt nicht mehr anrühren. Hier wird ausschließlich Frischfleisch ( H-Mägen, Rindfleisch u. Hühner-bzw. Putenbrust ) immer alle drei Sorten und die Futtertiere tägl. gefressen. Übrigens können sie an den Knochen doch ersticken . Lg Birgit
Hallo Birgit, meine zwei sind jetzt fast 5. Sie kennen Eintagsküken und fressen die phasenweise auch ganz, phasenweise gar nicht, zur Zeit nur teilweise. Deswegen biete ich sie ihnen ja immer wieder an.
Ich versuche zur Zeit, sie auch an Mäuse zu gewöhnen. Deswegen biete ich ihnen erstmal die Babymäuse an. Ich dachte, da wäre der Einstieg einfacher als mit ausgewachsenen. Naja, aber bis jetzt klappt es halt nur mit Paste.
Ich verstehe, dass sie an den Knochen ersticken können; das hat die TÄ ja auch bestätigt. Sie denkt nur, dass das sehr selten passiert. Ich habe auch von einem Frettchen gehört, dass an einem Hühnermagen erstickt ist. Trotzdem füttere ich weiter Hühnermägen, weil ich das Risiko für relativ gering einschätze. Bitte versteh mich nicht falsch: ich bin nicht auf Biegen und Brechen darauf aus, meinen Hühnerhälse aufzuzwingen. Ich versuche zu verstehen, wie gross das Risiko ist, und habe deswegen auch die TÄ gefragt. Weisst Du von Frettchen, die an Hühnerhälsen erstickt sind?
Sie können an vielen Dingen ersticken! Fleisch kann, wenn es nicht richtig gekaut wird, oder wir es in längliche Stücke geschnitten haben, zwischen den Zähnen hängen bleiben. Das bekommen sie selber meist nicht mehr raus. Das habe ich schon mehrmals erlebt. Ich weiß von einem Frettchenhalter das eines seiner Tiere wegen einem steckengebliebenen Knochenstück erstickt ist, klar kann man das operieren, aber dafür hast Du dann keine Zeit mehr. Ich will Dir das auch nicht verbieten, jeder muß das für sich selbst entscheiden, wollte Dir nur einen Rat geben. Da ich seit mehr als 16 Jahre Frettchen habe, hat man doch so einiges gelernt. Babymäuse schmecken ihnen sowieso besser als Adulte. Ich habe mal den Fehler begangen und gleich 500 Stück von den 18-20gr. Mäusen bestellt, aber meine Fretts fanden diese Mäuse ganz eklig und haben sie nicht gefressen, ich habe sie verschenkt an einen Tierhalter der eine Schnappschidkröte hält, die hat sich gefreut! Die Frettchen sind sehr wählerisch, wenn die Mäuse nicht mit gutem Futter aufgezogen werden. Und wenn Deine sie mit Paste fressen ist das doch ganz ok!! Lg Birgit
ich weiss Deinen Rat zu schätzen! Ich brauche ja die ganzen Infos, um dann für mich selbst sagen zu können: dieses Risiko nehme ich in Kauf, weil für mich der Nutzen überwiegt, oder das Risiko ist mir zu gross, und der Nutzen zu klein.
Gute Nachrichten: heute haben sie mir die beiden Babymäuse auch ohne Paste aus den Fingern gerissen. Bonnie hat sogar Clyde den Rest von seiner aus dem Maul gerissen. Wenn es mit den restlichen Babymäusen weiter so gut geht, würde ich bei der nächsten Bestellung grössere Mäuse mitbestellen (aber nicht 500 Stk!). Welche Grösse fütterst Du denn jetzt, wenn die 20g Mäuse ein Reinfall waren?