Hallo Also seit fast 1,5jahren kämpfe ich nun gemeinsam mit luzie und gisela gegen immer wieder kehrende erkâltung die luzie ertragen muss. Sie niesst wie verrückt so das sie mit der nase auf den boden knallt dann brummt sie beim atmen,dann hustet sie da die nase wie verrotzt klingt. Folgendes haben wir nun angewandt AB rotlicht dampfbäder cortison herzmedis und wassermedis homop mittel zur stärkung der abwehrkräfte und nun auch augentropfen und nasentropfen die antibiotisch wirken sollen.alles wie gesagt abgesprochenund verordnet von gosela. gisela selbst weis auch keinen rat mehr.sie sagte heute das sie auch mal solche fähe hatte und irgendwann ging es von alleine wieder weg.hat hier jemand im forum vielleicht noch einen tip? Unter dem ab klingen die symptome ab aber nach einiger zeit manchmal nur nach tagen kommt alles wieder. Also ich gebe die hoffnung nicht auf schreibt mal. Lg heidi
Heidi! Ja ich fühle mich gleich angesprochen und an die Zeit erinnert als ich einen Rüden unbekannter Herkunft übernommen hatte. Also habe ich mal eben von meiner Homepage kopiert: 07.10.2009 Da ich schon einige Male gefragt wurde was ich bisher alles gegen Jesspas merkwürdigen Husten gemacht habe, hier mal eine Zusammenfassung! Die Behandlung von Jesspa entwickelt sich leider zu einer "never ending story" Als ich ihn bekam, habe ich seinen Thorax röntgen lassen, da ich den Verdacht hatte, dass es sich bei dem Husten um Herzhusten handeln könnte. Der radiologische Befund diesbezüglich war negativ. Kein Kugelherz und das Herz auch nicht besonders vergrößert. Dann habe ich 14 Tage lang Baytril gegeben ohne aber einen besonderen Erfolg. Es machte den Anschein als ob die Lunge von Jesspa wieder o.k. ist. Leider kam der Husten 3 Tage nach absetzen des AB wieder. Wegen der bevorstehenden Kastration pausierte die Behandlung bis nach der Kastra. Daraufhin begann ich mit einem Schleimlöser zu behandeln. Bisolvon, 8mg einmal 1/4 Tablette tägl. Der Husten blieb aber es war nicht mehr so ein starkes rasseln und blubbern in der Lunge. Mein TA empfahl dann einen anderen Weg einzuschlagen. Sprich, es gab dann einen Cocktail aus zwei homöopathischen Medis über 10 Tage. Bronchi comp. gemischt mit Larynx / Apis comp. je 1ml/tägl. oral. Außer das es dem Moppel gut geschmeckt hatte ist aber nicht viel bei rüber gekommen. Ich finde es nicht so toll zu sehen, dass er niest bis er ganz klöterich aus den Augen glotzt und dazu, bevorzugt bei schlechterem Wetter, hustet als wenn er jeden Tag 2 Schachteln Pall Mall ohne Filter raucht. Ich schwöre, wenn ich ihn dabei erwische, dann gibt es aber ein Donnerwetter. Da ich selber Asthmatiker bin und ähnliche Sympthome habe, ist mein Verdacht schon, das Jesspa evtl. etwas ähnliches haben könnte. Asthma, aufgrund von Allergien, kann man durch eine Probegabe Cortison evtl. eingrenzen oder ausschließen. Gerade bei den Atemwegen kann es so viele Ursachen geben, das ist nicht immer leicht zu bestimmen. Ob das nun aber ein einfacher Erkältungsinfekt ist oder eine bakterielle Infektion durch Pseudomonas bzw. A. baumannii oder etwa eine schwere Bronchitis oder Asthma oder oder oder, das steht alles noch lange nicht fest. Weil sich seit der Behandlung mit dem Cocktail, aus zweierlei Homöopathika, nichts an der Situation bei Jesspa geändert hatte, bekommt er nun seit einer Woche das Breitbandantibiotikum Synulox. Jesspa scheint das Zeugs richtig gut zu schmecken. Erst dachte ich ja, ohweh schon wieder ein AB welches schwierig in das Frettchen hinein zu bekommen ist. Aber weit gefehlt! Tablette hingehalten und schwupps, is dat Ding auch schon drin. Der Kerl nimmt die Tablette an und zerkaut sie richtig mit Genuss. Zusätzlich bekommt er das Bisolvon. Jesspa soll nun über drei Wochen seine Smarties naschen. Abgesehen davon, das seine Kondition mir immer noch nicht so erscheint wie bei meinen anderen Frettchen die ich habe und bisher gehabt habe, scheint es ihm aber ganz gut zu gehen. Das ganze ist echt eine sehr rätselhafte Angelegenheit..........
21.11.2009
Ich hatte ja den Verdacht das es evtl etwas asthmatisches sein kann, daher gab es nun auch Cortison zur Unterdrückung einer möglichen chronischen asthmatischen Bronchitis. Die Reaktion darauf blieb aus. Nun hatte Jesspa zwei AB, zwei homöopatische Mittel und das Cortison schlucken müssen und nichts, rein gar nichts hat sich verändert. Es bleibt nur noch eine Endoskopie, die ja nur machbar ist wenn ich ihn in Narkose legen lasse. Ich möchte Jesspa sehr gerne helfen doch habe ich bei der endoskopischen Untersuchung ein schlechtes Gefühl. Eine Narkose, die seinen Körper belastet, wollte ich die ganze Zeit vermeiden. Also bin ich neulich mit Jesspa im ÖPNV ab nach Hamburg, in eine mir bis dahin unbekannte Praxis, mit aller Hoffnung die ich noch besaß, das es eine Möglichkeit gibt seine Beschwerden zu mildern oder gar ganz zu beseitigen ohne eine Endoskopie. Vor, während und nach einer ausführlichen Anamnese gab der Stinker keinen Pieps von sich. Also wurde wieder ein Röntgenbild der Lunge gemacht, nur da hatte der bekloppte so heftig die Mitarbeit verweigert, das es 3 Anläufe gab um ein brauchbares Bild zu knipsen. Na man kennt das ja auch vom normalen fotographieren, von 100 Fotos sind etwa 80 nur Branten, Ruten oder *rsche und die restlichen 20 sind zur Hälfte unscharf oder verwackelt. Doch dann, das 101ste Foto gestochen scharf und genau das Motiv welches man haben wollte. Mit der Erkenntnis das es eigentlich bei näherer Betrachtung ein ganz normales Frettchenfoto ist. So war es auch beim röntgen! Herz 1A, Lunge super, Luftröhre prima, eigentlich ein ganz normales Bild von einem gesunden Frettchen. Nun denn, dann kann es eigentlich nur noch etwas nasales oder so sein. Also wurde ich mit dem mir schon bekannten Tip versorgt, das ich doch mein Frettchen inhalieren lassen solle und ich mich wohl entweder damit abfinden muss, das da nichts schlimmes ist oder wir machen eine Generaluntersuchung, bis hin zur endoskopischen. Aber einen sehr guten Satz bekam ich auch noch auf den Weg. Die Ärztin sagte, mit einer recht bestimmten Überzeugung, das es nicht besonders hilfreich sei eine Bakterienkultur, von dem Sabberschnodder der beim niesen herum fliegt, anzulegen, weil da sowieso nur halbwegs Müll bei heraus käme. Das was man da mit größter Wahrscheinlichkeit finden würde wären Bakterien wie Staphylokokken und so ein Zeugs, die sowieso in geringer Anzahl vorhanden sind. Es liegt eher der Verdacht nahe, das Jesspa einen winzigen Fremdkörper in den Windungen der Riechlappen habe oder sich Pilze eingenistet haben. Daher sei eine Endoskopie unter Narkose der beste Weg zum Ziel. Nun werde ich erstmal etwas sparen und derweil den dicken Müffelmoppel weiterhin mit Bisolvon behandeln und ihm dampfende Schalen mit Wasser drin vor die Nase stellen. Ja und als ich mit dem Schnoddersabberniesehustefrettchen wieder auf dem Heimweg war, fing er keine 15 Minuten nachdem wir aus der Praxis raus waren wieder damit an zu röcheln und zu hüsteln. Schöner Vorführeffekt! Oh, habe ich mich da von dem Dicken vereimert gefühlt.
Soweit zu meinen eigenen Erfahrungen... ich habe irgendwann aufgegeben dem "Dicken" weitere Torturen zuzumuten. Ab und zu wurde das Niesen etwas stärker und dann war wieder gar nix. Bis dann am 8.4.2013 eine sehr heftig verlaufende Erkrankung den kleenen beinahe dahin gerafft hätte. Aber das ist eine andere Geschichte die noch nicht ganz beendet ist ...
Oh je, irgendwie kommt mir das bekannt vor! Unser neuer Kumpel, der seid Mitte Januar bei uns lebt, hat die gleichen Symptome! Er niest, das es die Hirnmasse shaket und ich Angst habe er schlägt sich dabei einen Zahn aus. Veschleimtes Roecheln und beim Niesen fliegt auch mal grüner Schnodder durch die Gegend. Husten 1-2x am Tag, Niesen 1-2x am Tag. Habe ihn röntgen lassen: leicht veraendertes Herz, Bronchien am Eingang verchleimt, Lunge auch. Chronische Bronchitis. Bislang bekam er eine Zeit Euphylong, da ging es etwas besser- Betonung auf etwas. Wenn er wieder extrem anfängt zu Husten, dann soll er das Medi zu seinen Lebzeiten erhalten. Sträube ich mich etwas gegen.... Er ist agil und nicht entkraeftet wenn er spielt oder tobt. Wenn es so bleibt, OK. Oder... Wenn ich mich da so betrachte, Niese ich in letzter Zeit auch häufiger.... Ein neuer Virus? Allerdings geht es Ozzy prima ** Ich weiss keinen Rat!
Hallo Mensch das sind ja noch bessere stories als bei mir.man verzweifelt schlicht weg ,ich hatte ja auch an eine allergie gedacht aber gisela meinte das dies unter cortison weg gehen müsste,na ja mal sehen wies weiter geht,danke erst mal.lg heidi