Waschmaschine Es kommt leider immer wieder vor, dass die Tiere trotz Aufsicht bei Freilauf in der Wohnung, in die Trommel geraten, weil sich schon Wäsche in der Maschine befindet und diese als möglicher Schlafplatz genutzt wird. Abhilfe schafft eine Toplader- Waschmaschine, die nicht erreichbar ist. Nun wird sich nicht jeder Frettchenbesitzer deswegen eine neue Waschmaschine anschaffen, deswegen ist eine genaue Kontrolle vor Einschalten der Maschine unerlässlich, auch wenn man nur eben mal 5 Min. nicht auf die Tiere geachtet hat.
Geschirrspüler Hierbei gilt im Prinzip das gleiche wie für die Waschmaschine. Die Klappe für den Geschirrspüler sollte niemals offen stehen, denn für das Frettchen ist das ein äußerst interessanter Spielplatz. Vor dem Einschalten immer kontrollieren, ob beim einräumen nicht doch ein Frettchen rein geflitzt ist!!!
Alte Gas- Elektroherde Bei alten Geräten befindet sich unter dem Backofenbereich eine Klappe zur Aufbewahrung von Bratpfannen o.ä. Diese sind von hinten für die Frettchen zugänglich und sie werden hauptsächlich im Winter als wärmender Schlafplatz genutzt. Achtung Verbrennungsgefahr!!!
Küchen und andere Schränke Die Türen der Schränke sollten mit starken Magneten gesichert sein, denn Frettchen turnen gerne darin herum und räumen alles aus; Verletzungsgefahr durch zerbrechen von Geschirr o.ä. Putzmittel oder Arzneimittel sollten ebenfalls unerreichbar für Frettchen sein; Vergiftungsgefahr!!!
Kippfenster Fenster sollten bei Freilauf der Tiere oder Abwesenheit des Besitzers grundsätzlich geschlossen bleiben. Frettchen hangeln gerne an Gardinen empor und bleiben in den Kippfenstern hängen. Dabei kommt es zum Erstickungstod, Genickbruch oder die Tier stürzen aus dem Fenster!!!
Badezimmer Der Toilettendeckel sollte immer geschlossen bleiben!!!
Balkone Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Balkonbrüstung hoch genug ist und natürlich über Balkonmöbel o.ä. nicht erreichbar.