Ich bin seit Dienstag wieder vom Urlaub zurück. Eine Freundin, die auch mal nach dem Rechten geguckt hatte, sagte mir, dass ihr auffiel, dass unsere Elli wohl Probleme mit dem „Kaktus“ hat. Sie will wohl immer, aber es kommt nichts Vernünftiges dabei raus. In dem Klöchen waren auffällig viele kleine grüne Flecken. Seit gestern ist Elli auffällig ruhig und heute sooo schlappi, dass ich mit ihr vorhin kurzentschlossen zum TA bin. Auf dem Röntgenbild waren riesige Blasensteine zu erkennen! Diese könnten, wenn überhaupt, nur operativ entfernt werden. Morgen (sonntags auch Sprechstunde!) ist eine „Fachärztin“ da, die dann Genaueres mit mir besprechen wird, da ja Elli auch nicht mehr die Jüngste ist und eine Narkose nicht ganz so risikolos ist…
Nun meine eigentliche Frage: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit derartigen Operationen bzw. deren Ergebnisse? Dass sie nicht ganz gesunde Nieren und auch Leber hat, ist uns schon bekannt. Hat Elli überhaupt eine Chance?
Sicherlich keine leichte OP bei einem älteren Frettchen und sollte natürlich nur vom Fachmann durchgeführt werden. Ich würde mir in jedem Fall ne' zweite Expertenmeinung einholen. Kann Dir da leider keine Erfahrungswerte schreiben, da ich sowas noch nicht hatte. Da ich aber gerne was dazu lerne, wäre es schön, Deinen weiterführenden Bericht hierüber zu lesen.... Gisela Henke ist wohl nächste Woche noch im Urlaub, ich könnte Dir aber ihre Tel.-Nr. für Notfälle geben, wenn Du magst.
Drücke derweil die Daumen Simone & die Killerfretts
der eigentliche Besitzer von Elli wollte sie auch lieber noch einer ihm bekannten und befreundeten Tierärztin vorstellen. So habe ich den heutigen TA-Termin abgesagt.
Heute Abend wird Elli dann noch von ihm abgeholt und zu der anderen TÄin gebracht.
Herzliches Beileid ist vermutlich nicht genug. Ich kann sehr gut nachfühlen wie es Dir geht wenn ein geliebtes Tier geht. Meine Kleine ist auch schon fünf Jahre und ich denke mit Schrecken daran was kommen wird. Trost kann vielleicht der/die anderen geben.