....lese ich jetzt im Weichspülerforum von einem user, daß seine Frettchen ausgebrochen sind. Zweimal ist das schiefgegangen und die Frettchen kehrten niemals wieder -> aber Man(n) kann sich ja neue holen vom Frettchenzirkusidioten oder aus der ZH. Zweimal ist es gut gegangen und das Frettchen ist entweder von allein zurückgekommen oder wurde gefunden. Da frage ich mich wirklich ernsthaft, wie sicher dieses Gehege wohl sein mag ?!
Möchte allen raten, die Außenhaltung bevorzugen oder anstreben, das Gehege wirklich ausbruchsicher zu gestalten. Lieber einmal zuviel gebaut und geschraubt, als garnicht !
kann ich dir nur zustimmen.es sollte keiner rein und raus können . Frettchen überraschen einen immer wieder,wo das eine Frett nicht rüber komm schafft es ein anderes .
Ich überprüfe jeden Abend mein Aussengehege seit 2 Frettchen einmal die Flucht gelungen ist . Cassy war nur die ganze Nacht unterwegs und schlief dann friedlich in der Schlafbox .Kallingo war 7 Tage verschwunden Nachbarn informierten mich immer wo es sich aufhielt. Ich hatte schon fast mit der suche aufgegeben als er dann eines morgens friedlich schlafend im Frettchenschrank lag ,er war ok sehr hungrig und überall mit Zecken und Kletten übersät . Seit dieser Geschichte bin mehr als vorsichtig und schau lieber 3x als einmal zuwenig.
Das ist doch bei dem nichts neues, ich glaube nicht das ihm wirklich die Tiere am Herzen liegen! Sonst hätte er es bestimmt schon längst geschafft sein Außengehege Frettchensichen zu gestallten, lange genug hat er sie ja schon!
also ich kenne ja dieses außengehege von der besagten person, und ich kann nur sagen es ist NICHT ausbruchsicher!!! ich habe selber auch ein außengehege, klar kann auch mir sowas mal passieren. aber das NUR einmal und nicht drei oder mehr mals. das geht garnicht. ich behaupte mal so das unseres sehr sicher ist. denn vor unseren fuchs habe ich großen respekt. das er da was machen könnte. und raus kommen sie schon mal gar nicht.