Paulchen war seit Mai 08 bis jetzt August 08 bei mir, im Grunde genau etwas über 3 Monate. Er brauchte ja die Zeit für seinen Genesungsprozess, welcher ja aber noch immer nicht ganz wieder hergestellt ist. Das Narbengewebe lässt leider noch zu wünschen übrig. Und ja richtig, natürlich wachsen einem Pflegetiere an Herz. Aber neuen Haltern diese Freude zu schenken/teilen ist auch etwas ganz besonderes für mich. Für mich ist immer wichtig zwar die Tiere zu betreuen und sie zu umsorgen auch erzieherisch auf sie einzuwirken. Auch bin ich stets zwar bemüht dem Tier Vertrauen gegenüber Menschen zu vermitteln, jedoch versuche ich so gut es geht das ein Abgabetier sich nicht so eng (emotional) an mich bindet. Und ich wusste ja auch von Anfang an das ich Paulchen nicht in meine Gruppe integrieren konnte, sind ja 5 Rüden. Er ist selbstbewusst und hat immer eine sehr stabile Psyche gezeigt somit sehr offen neuen Situationen gegenüber. Auch vielen Dank für das Lob, keine Ursache mache ich doch gern. Und hiermit bedanke ich mich ebenso an die fleißigen Mitstreiter für die Ratschläge, Tips&Tricks sowie Unterstützung. Merci^^
Andreas und Susi werden sicher momentan viel zu beobachten haben und die beiden Frettchen spielen und kuscheln zwar noch nicht zusammen aber alles läuft wohl ganz sanft ab. Keine Eifersüchteleien an dem Fressnapf des anderen. Und Paulchen hält wohl mitten im Laufgang schon inne, stoppt und uriniert dann. Dies ist ein sehr gutes Zeichen, früher hatte er das gar nicht gemerkt. Einen weiteren Bericht wird Andreas wohl am Wochenende hier schreiben. Morgen ist er erstmal bei Gisela, wegen der Kastration der kleinen und vielleicht kann man mit homöopathischen Mitteln Paulchen noch etwas unterstützen.