Was ich nicht verstehe,es sind doch nicht alle Laborftrettchen so,wieso ist das bei diesem Tierchen so ausgeprägt?Kann man ihn denn noch garnicht mit anderen zusammenlassen?Der ärmste weiß ja garnicht was ihm entgeht. @Simone,ich bin dijenige mit den zwei Mädels,wo die eine von euch kommt.Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen ein Päärchen,aber die passen alle nicht vom Alter.Meine beiden Stinker sind doch erst vom Vorjahr.Ich kann aber stolz verkünden daß mich die Lilly nicht mehr beist,endlich nach 4 Monaten.
Simone Ja wenn er in meine Gruppe passt, konnte doch noch nicht probieren weill er halt beißt und sich nicht anfassen läßt . Aber du wirst ihn dann" beflüstern "beim Treffen und alles ist schick Pebbels ist einmal in sein Gehege gerannt da hat er geschrien wie ein Verrückter hab bald einen Herzkaspar bekommen so ein Schreck war das . LG Moni
Okay okay, ich geb' mich geschlagen und lasse mich beißen und danach werde ich den Fritten wat flüstern....Wer stellt Regeln für die Frettchenkämpfe auf und darf ich Flip mitbringen ? Der gewinnt dann bestimmt (den werde ich vorher noch mit nem' Sandsack trainieren lassen).
@Caroline: Ich muß Dich wohl aufgrund Deines Nicks mit irgendjemanden verwechseln (Asche auf mein altes Headbanger-Präriegras-Haupt). Welche Fähe hast Du von uns übernommen ? Auch die Laboris haben unterschiedlich ausgeprägte Verhaltensweisen, manche waren extrem scheu, einige haben sogar das Futter verweigert, andere wiederum haben sich relativ schnell in den Pflegestellen oder im neuen Zuhause eingelebt. Es kann sein, daß der Rüde ganz allein gehalten wurde, weil er sich möglicherweise schon im Labor mit keinem anfreunden konnte. Ich war bei der letzten Übergabe nicht dabei und deswegen weiß ich das leider nicht !
Freue mich auf nächsten Samstag und dann ist meine Stimme wieder fit ( gestern zuviel mitgesungen und nach Zugabe gebrüllt) und Amaretto habe ich dann auch in meinem (Ruck-)sack ! Den schütte ich zur Not auf meine zerbissenen Gliedmaßen zur Desinfektion
Hi So schlimm wird es bestimmt nicht werden mit dem Beißen den erst müssen wir ihn ja mal zupacken kriegen denn freiwillig ist ja nicht .Also Notarzt oder so werden wir nicht brauchen ,Pflaster?? habe grade ne Ladung geholt denn die brauch ich immer wenn ich beim bauen bin .
Frettchenkampfregeln stellen die Fritten selber auf wir machen dann Schiedsrichter LG Moni
Ich habe einen Abgabe-Rüden gesehen, der laut Beschreibung vor allen Artgenossen Angst hat. Vielleicht wäre das ein geeigneter Partner für Merle und Drops, denn Drops hat ja auch vor allen Rüden Angst und hat sich bisher auch von jedem Rüden zerbeißen lassen. Dabei war es egal, ob der Rüde nur kurzfristig zu Besuch bei uns zu Hause war, oder eigentlich bei uns leben sollte.
Sollten wir einen erneuten Versuch wagen, Dropsi zu vergesellschaften?
Wir wollen kein Frettchen mehr, das Dropsi schwer verletzt und ihm die letzten Lebensjahre zur Hölle macht. Wir suchen ein Frettchen, das ihm ein kuscheliger Begleiter sein kann, wenn Merle mal nicht mehr ist.
Wenn der einsame Rüde irgendwie für uns geeignet ist, schick mir bitte eine pn.
Caroline Ja das ist schon richtig das er in der Vermittlung ist ,denn ich kann ihn nur behalten wenn er in meine Gruppe paßt und da er immer noch beißt und sehr ängstlich ist konnte ich da leider noch nicht probieren. Ich muß ihn nicht um jeden Preis behalten aber dann sollte er schon in fretttchenerfahrene Hände kommt denn unwissende werden sich ganz schnell mit ihm überfordert fühlen . Ihm geht es gut und er ist auch keineswegs traurig denn er spielt abends im Auslauf schön mit mir und macht alles was ein Frettchen sonst so macht an Blödsinn,leichtes streicheln über den Rücken geht schon aber wehe ich versuche ihn hoch zunehmen dann will er gleich schnappen. Ich werde es jetzt mal mit Bachblüten probieren damit habe ich schon Erfolge bei anderen Fretts gehabt .Es wird schon werden . LG Moni P.S ich habe ihn Rocky getauft
Danke für die Auskunft.Das kann ja noch eine Weile dauern bis er so weit ist.Meine Kleine war bei euch im Januar nur ein Durchläufer und hatte am Anfang auch mächtig ihre Zähne eingesetz aber sie konnte wenigstens schon zu meiner anderen Fähe gesetzt werden.Nach 4 Monaten beißt sie mich nicht mehr aber mein Mann muss immer noch herhalten. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Zähmung und eine dicke Haut. Mit Bachblüten hatte ich bei meinem Hund auch Erfolg gehabt einen Versuch ist es alle mal wert. Ich werde ab und an mal nachfragen,ich habe noch keine große Erfahrung aber mich interessieren gerade Problemtiere (Artenunabhängig) und deren Entwicklung weil dies immer harte Arbeit ist aber wenn der Knoten platzt ist es um so schöner zu sehen wie die Tiere entlich entspannen und Spaß am Leben haben.
Hi Caroline Ja es gibt gute Neuigkeiten . Der kleine Kerl läßt sich schon anfassen schnappt auch nicht (nur wenn er sich erschreckt ),wenn man ihn hochnimmt ist er zwar wie eine Klette aber das wird schon er hat einfach Angst. Im Auslauf rennt er fröhlich muckernd rum und spielt gern mit mir. Nun sucht er einen Freund/in denn er ist ja immer noch allein wenn meine Abagbis vermittelt sind habe ich mehr Platz und probiere mal mit meiner Viererbande habe da aber wenig Hoffnung das es klappt,wenn nicht könnte er eigentlich in frettchenerfahrene Hände vermittelt werden. Ich hab schon 4 Gruppen und kann nicht noch eine Gruppe aufmachen.
freut mich das er schon so weit gekommen ist.Hattest du eigentlich noch Bachblüten eingesetzt oder ging es ohne Hilfsmittel? Weshalb soll es denn in deinen Gruppen nicht klappen?Kann er sich denn ersteinmal nur an einen Artgenossen gewöhnen?
Hallo Moni, ach meeeensch...ich hab so ein schlechtes Gewissen...Ich hätt ihn so gern behalten...Ich drück Rocky echt alle Daumen...Bitte..findet schnell ein Zuhause für den kleinen Kerl, er ist wirklich ein Sonnenschein...er braucht viel Zeit zum Eingewöhnen, aber danach will man ihn nicht mehr gehen lassen...