Simone, Du hast ja völlig recht, - das ursprüngliche Thema ist mir völlig entglitten und lautete meiner Erinnerung nach:
a) „Riechen Wohnungen, in denen sich auch Fretts aufhalten?“ b) „wenn ja, warum und wann?“ und c) „ was kann man dagegen tun?“
Zunächst hier mal ein paar mögliche Antworten auf die vorstehenden Fragen:
Zu a) „Riechen Wohnungen, in denen sich Frettchen aufhalten?“
- Ja, natürlich! Ich kenn zwar keine Frettchen, habe aber gehört, dass die bestialisch stinken sollen! - Aber natürlich! In jeder Wohnung riecht es nach irgendetwas – wenn nicht nach Frettchen, dann nach Babyscheiße, Knoblauch, Desinfektionsmitteln, Räucherstäbchen, Zigaretten, Schimmel oder Unheil, - oder nach allem zusammen!
Zu b) „Warum und wann riecht es in Wohnungen, in denen sich auch Frettchen aufhalten?“
- Wenn z.B. die Bratkartoffeln angebrannt sind oder die Oma Durchfall hat! - Wenn einen der Nachbar nicht mag! - Wenn die Mutter möchte, dass die Tochter sich mehr um sie kümmert, als um die Frettchen!
Zu c) „Was kann man gegen Frettchen-Geruch in der Wohnung tun?“
- Leute, die was riechen und die man deshalb nicht mehr riechen kann, nicht mehr in die Wohnung lassen! - Den Nachbarn erzählen, man habe die Fretts schon lange abgeschafft!
Man sieht schon, Geruch hat nicht nur was mit dem zu tun, was den After des Aliens verlässt, sondern hat insbesondere was zu tun mit den komplexen subjektiven bzw.unterbewußten Determinanten, die die Motivation der Frettchenhalter und deren Widersacher bestimmen.
Und – Simone - wo wir hier schon mal unter uns sind und uns gerade niemand belauscht, - ich soll schön grüßen von den U-Boot-Fretts, „Tarzan“ & „Jane“, Pinki, Bärchen & Vater, Familie Weißmüller, Indi & den Mungos und den Gorillas aus dem Safaripark.
In meiner Wohnung befinden sich 20 Schlafstellen, 8 Wasserstellen und 22 Klos, - ohne mein eigenes.
Die relativ große Anzahl der Klos resultiert aus den vielen Ecken in meiner Wohnung. Selbst wenn man die Wand-Ecken mit Schränken vollstellt, entstehen vor und neben den Schränken neue Ecken.
Alle drei Zimmer haben Hochetagen – zwei davon mit komfortablen Treppen mit teppichbelegten Stufen - , Bad und Flur haben Hängeböden. Alle oberen Ebenen sind mit Löchern in den Wänden miteinander verbunden.
Auch die obere Ebene ist mit Klos, Wassernäpfen und Schlafstellen versehen.
Die Klos sind wie folgt organisiert: Da ich in allen Räumen (selbstgemachte 30x30) Teppichfliesen verlegt habe, werden zunächst – je nach Größe der Ecke – 1-2 Müllsäcke ausgelegt. Darauf kommt das Klo und ringsum Zeitungen.
Für die Zeitungen habe ich einen Deal mit dem Zeitungsausträger, der in unserem Haus und in der Straße die kostenlosen Wochen- und Kiezzeitungen einwirft. Der bringt mir 1x die Woche 3-4 Pakete Zeitungen, die er übrig hat. Dafür lade ich ihn 1x im Monat zum Essen in die Kneipe ein.
Auf die Art und Weise kann ich verschwenderisch mit den Klo-Umrandungen umgehen. Wenn das eigentliche Klo schon ein Kumpel markiert hat, wird lieber neben das Klo gekackt. Nach dem Kacken wird der Po auf dem Zeitungspapier abgewischt.
Die Klos werden 2x am Tag gereinigt und die Zeitungen 2x am Tag ausgewechselt.
Da muss man schon mächtig hinterher sein in son Großbetrieb!
es ist zwahr woll schon alles gesagt aber ich würd gern noch loss weden das man den frettchen geruch nach kürzer zeit gahr nicht mehr wahr nimt was auch auf andere gerüche zutrift wenn man jeden tag bestümten gerüchen ausgesetzt ist gewönt man sich da hald dran. das trift auf zigeretten qualm genau wie auf haus tiere zu weil wen man es ganz genau nimt hat jedes tier seinen geruch selbst aquarien richen ich persönlich finde auch das kuhstelle stinken pferdestelle widerum nicht ^^ Gruß AnnaLotta
Also das mit dem Geruch in der Wohnung ist für mich auch so eine Sache ... vorübergehend ist es mir egal, aber ich will bald einmal umziehen und dann in eine neue Mietwohnung in Offenbach und bis dahin muss ich mir was gutes überlegen. Am besten wäre ein eigenes Zimmer für die Frettchen - dann hat man gar kein Problem mit dem Geruch.
Sag mal, Mäxchen, verschieben deine Fretts nicht die Klos und wühlen sie sich nicht durch die Zeitungen und Müllsäcke? Dies wäre zumindest bei meinen der Fall. Sie können es einfach nicht ertragen, dass etwas direkt an der Wand steht. Doch selbst, wenn ich einen "frettchengerechten" Duchgang zwischen Wand und Gegenstand lasse, wird alles verschoben, was nicht niet- und nagelfest ist. Im Moment wandert bei mir der Bierkasten von einer Stelle zur nächsten... Glücklicherweise haben meine Verrückten gerade eine "saubere Phase", d.h. sie verrichten so gut wie nicht außerhalb der Klos ihr Geschäft.
Zurück zum Geruch: da ich nicht unbedingt wesentlich früher aufstehen möchte, um die Klos morgens UND abends zu säubern (tagsüber bin ich nicht da, deshalb interessiert es mich auch nicht, ob etwas in meiner Wohnung riecht oder nicht), habe ich mir angewöhnt, die Überbleibsel mit dem darin vorhandenen Streu zu überhäufen. Somit fühlen sich die Fellnasen anscheinend einfach sauberer und gehen nun nicht mehr VOR das Klo, sollte es schon zu großzügig mit Exkrementen verunreinigt sein. Ansonsten hilft Lüften mit weit geöffneten Fenstern und Durchzug durch die gesamte Wohnung. Danach riecht es überhaupt nicht mehr nach Frettchen (einfacher Test: draußen einen Spaziergang machen und beim ersten Eintritt in die Wohnung genau "hinriechen"). 5 Minuten reichen da schon. Für Statistikfreunde: Ich habe 4 Frettchen und 4 Klos (inkl. 1 Katzenklo, das sich 2 Katzen teilen und unfreiwilligerweise auch mit den Fretts),wobei alle Klos im Käfig stehen, keins in den Räumen - ja sie gehen wirklich wieder zurück! Meistens jedenfalls. Kuschelsachen wechsele ich ca. alle 1-2 Wochen, man riecht, wenn es soweit ist.
Falls empfindlicher Besuch kommt, mach ich auch mal ein Duftlämpchen mit Zitronenöl an. Kochen hilft auch; riecht es nach Essen, riecht es nicht nach Tieren.
Ich sehe es auch so, oder umschrieben: Frettchen sind wie Koriander, entweder man mag es oder verabscheut es...
Zugegeben in der alten Wohnung sind mir die Monster Geruchstechnisch nicht so aufgefallen. Nun in der neuen Wohnung war das Anfangs echt extrem! Okay, ich hatte vor dem Umzug alle Klamotten der Monster grundgereinigt und alles geputzt - die Monster waren dann 5 Wochen bei Freunden. Als sie wieder bei mir in der neuen Wohnung nach dem Umzug waren, waren sie wohl der Meinung alles zu "berutschen" was nur rumliegt und nach "neu" riecht - Einrichtung, Bodenbelag undund . Anmerkung: alle kastriert! Aber, diese orangene (nenne sie mal) Markierung, der z.B. an den Schlafboxen zurückbleibt, war nach dem Umzug EXTREMST! Eine Bekannte schlußfolgerte im Gespräch dann, das sie den "neuen" Wohnungsgeruch übertünchen wollen - so war es denn auch. Mittlerweile geht der Geruch und auch ich fühle mich nun heimisch
Übrigens Besuch, der Fretts mag oder nicht....Für meine Mutter habe ich sie immer in den Käfig getan, sie hatte schlichtweg nur Angst und gerochen hat es lt. ihrer Aussage auch nie. Meine Supernasen-Freundin (sehr empfindlich) sagt nur, es riecht nach Tier aber nicht ungepflegt. Ihr Freund...kam 1 x über meine Whg-Schwelle...und lästerte später bei einer großen Feier, bei uns würde es stinken!
Nun, meine Freundin mußte sich daran gewöhnen, an unseren Feiern oder Treffen ohne ihn zu erscheinen....gut, einmal waren wir auch mal essen -ausserhalb-, aber über unsere Whg-Schwelle wird er nicht mehr gehen !
Also alle die bisher zu Besuch waren auch der BZ Fotograf haben gesagt das es hier bei uns nicht nach den Frettchen oder dem Hund riechen würde.So und ich liebe Frittengeruch könnte ich doch immer meine Süssen beschnuppern und totküssen. Wenn einer sagen würde das es in meiner Wohnung stinken würde den würd auch ich nicht mehr einladen.Ich kann auch hier über Menschengeruch schreiben der mitunter wesendlich strenger ist. Bei Menschen allerdings kann ich erwarten das diese Spezies auch Wasser Seife und Deo kennt. LG Heidi