Folgende Mail erreichte uns: Gesucht wird dringend ein Urlaubs-Pflegeplatz für 6 Monate. Für Eure Hilfestellung oder gar Versorungsangebot hinterlasst bitte Eure E-Mail oder per PN, wir leiten diese dann sofort weiter.
ZitatGuten Tag, Ich bin in der elften Klasse und verbringe ein halbes Auslandsjahr in Indonesien. Jetzt bin ich auf der Suche nach eine Ort, wo ich mein Frettchen für dieses halbe Jahr, möglichst mit anderen Frettchen, unterbringen kann. Kennen Sie vielleicht jemanden, der dazu bereit wäre? (ich will mein Frettchen aber auf jeden Fall nach dem halben Jahr wieder abholen, also keine Abgabe des Tieres) Falls Sie mir helfen könnten, wäre ich wirklich sehr dankbar,wenn ich niemanden für mein Frettchen finde wird das Auslandsjahr für mich kaum realisierbar. Zum Frettchen: Es ist eine 2,5 Jahre alte Fähe, heißt XXX und ist sehr lieb und umgänglich. Sie ist kastriert und geimpft und war bis jetzt zu 100% Stubenrein. Für eine Antwort bedanke ich mich im vorraus MfG XXX XXX
wie soll das denn laufen?Sie kommt für ein halbes Jahr zu anderen Frettchen und wird dann abgeholt und lebt wieder alleine? Da bei uns immer noch keine großartige Veränderung vonstatten geht bin ich schon am überlegen den Hardy rauszunehmen das Problem ist aber das er dann alleine wäre. Nun wäre ich schon bereit die Fähe aufzunehmen,aber was kommt dann?Man kann die Tiere doch dann nicht einfach trennen.
da ich die mail zur Beantwortung bekommen habe, hier mein Geschreibsel:
Guten Morgen,
da sie ihr Frettchen alleine halten (was für das Tier leider keine artgerechte Haltung ist), wird es mit einer Unterbringung für so lange Zeit evtl. ein Problem.
Zur Erklärung: Die Fähe könnte trauern und das Fressen verweigern.
Wenn das Tier in der Pension vergesellschaftet wird und nach einem 1/2 Jahr wieder vom Partner(in) getrennt, könnte dasselbe passieren.
Daher würde ich vor dem Auslandsaufenthalt eine Vergesellschaftung mit einem Zweitfrettchen versuchen und wenn Sie dann zurück sind, werden Sie zwei glückliche Frettchen in Empfang nehmen.
Bitte wenden Sie sich hierhin:
M. Rodewaldt Tel.-Nr. XXXX
Diese Frettchenpension befindet sich in Oranienburg und dort sind auch des öfteren Frettchen zur Abgabe/Weitervermittlung vorhanden. Über die Pensionskosten für eine so lange Zeit müssen Sie sich dann per Telefon oder bei einem Vorbesuch austauschen.
Ich kann nur dringend zu einem Zweitfrettchen raten und hoffe, Ihnen mit meinen Informationen ausreichend gedient zu haben und verbleibe
XXXXXX
@Caroline: Es war mir nicht bewußt, daß Du Hardy wieder abgeben möchtest; dachte, die VG ist längst "gegessen" ?
vom Abgeben ist keine Rede.Bei uns ist aber seit ca 14 Tagen wieder der Wurm drin.Meine Giftzicke spinnt wieder total.Sofern sie den Dicken sieht wird hinterhergegangen und nach Möglichkeit ins Ohr gezwickt(zum Glück unblutig). Der arme Kerl verkrümelt sich dann sofort und wart nicht mehr gesehen.Warum sie schon wieder so frei dreht weiß wahrscheinlich nur Lilly ich blicke da jedenfalls nicht durch. Ich habe auch ein Problem mit der Gesundheitsüberwachung wenn ich ihn kaum bis garnicht zu sehen bekomme.Durch seine ruhige Art ist es sowieso schwierig einzuschätzen und wenn ich ihn nicht mal beobachten kann weil er ständig irgendwo unterkriecht und schläft, macht es die Sache nicht einfacher. Ich bin zur Zeit wieder hin und hergerissen ob ich abbreche oder nicht,aber leider weiß ich nicht was richtig ist. Ich kann mir nicht mehr vorstellen das Lilly damit aufhört,da wir ja wieder fast bei Null sind.Denn im Moment lebt er trotz Gesellschaft alleine,er muß alleine fressen und schlafen und bewegen darf er sich auch nur wenn Madam weg ist. Da er ja schon 5 Jahre sein soll lt.Ausweis wäre er vielleicht mit einem älteren ruhigeren Artgenossen besser dran? Vielleicht fällt dir dazu ja noch etwas ein.
natürlich kann man ein weiteres älteres Frett zu Hardy hinzusetzen, aber dann hast Du ja 2 Gruppen, oder wäre das kein Problem für Dich ? Wenn der Dicke sich immer verkrümelt und doch zum größten Teil alleine ist, dann müssen wir uns zusammen Gedanken um eine bessere Lösung für alle Beteiligten machen.
Und wie Du schon richtig erkannt hast, bringt es rein garnichts, ihm das o.g. Urlaubsfrett vorzusetzen, die gewöhnen sich vielleicht aneinander und hinterher wird es für beide umso schlimmer (da Du ihn ja nicht abgeben möchtest und ich auch nicht weiß, wie sich der Halter der Fähe nun entscheiden wird). Die Fähe ist außerdem nur halb so alt wie Hardy, aber sie könnte auch eine Art Jungbrunnen für ihn werden....
Wenn Du Dir große Sorgen um Hardy's Gesundheitszustand machst, dann kannst Du natürlich zwischendurch auch mal einen Check-Up machen lassen oder Du läßt mal Nasentierchen oder Silvia gucken, die sind ja in Sachen Gesundheit auch keine Ahnungslosen. Natürlich kannst Du auch hier gerne schildern, was Dir Kopfzerbrechen macht. Hat er Durchfall, hustet er, hat er abgenommen oder...oder...oder ? Natürlich ist eine Ferndiagnose immer schwierig und ersetzt nicht den Gang zum TA.