also wir waren heute in der tierklinik, und es hat alles geklappt. sie haben alle 7 dieses stagloban bekommen. nun kann ich nur noch abwarten und hoffen das alles gut geht. am montag in einer woche soll ich noch mal hin kommen und dann wird es wiederholt werden. von der ärtzin wurde der vorschlag gemacht das ich bei einem speziellen arzt ein termin machen sollte. denn er hat sich spezialisiert auf exoten. sprich also auch für frettchen. denn er will sich dann auch noch mal alle angucken. ich bin echt froh das mir da so geholfen wird. und ich nicht ,so wie von jemand anderes im stich gelassen wurde.
mir wurde auch empfohlen sich an die impfwerke dessau zu wenden. denn sie sollen an solche fälle intressiert sein. ich kann mir schon vorstellen das es für sie intressant ist zu wissen das ein frettchen staupe hatte trotz impfung.
die Impfstoffwerke Dessau haben letztes Jahr die Kosten für die Path der 2 Staupefähen übernommen, denn auch die hatten ja die Impfung erhalten und waren trotzdem erkrankt. Bei den beiden Fähen war aber der Impfschutz aufgrund der Kürze noch nicht vollständig vorhanden, sodaß sie deshalb daran erkrankten, bei Rocky ist ja anscheinend eine Wechselwirkung mit dem Antibiotikum eingetreten. Die sind bestimmt an dem Pathbefund interessiert und ich hatte mit einem Mitarbeiter auch schon mal wegen Febrivac Dist und Stagloban telefoniert.
Ist der TA für Exoten in der Tierklinik Potsdam tätig oder praktiziert er woanders ? Ich habe übrigens € 8,- für eine Injektion bezahlt, was hat's bei Dir gekostet ?
soweit wie ich weiß ist der dr. rabe da fest in der klinik in potsdam. meinst du die impfwerke dessau wären trotzdem daran intressiert??? hast du da eine bestimmte tel. nr. oder mail adi wo ich mich hin wenden könnte??? denn die in der klinik sagten wieder impfen und antibiotikum ist kein problem. das ist so schlimm einer sagt so der andere so. heute habe ich das original vom dem obduktions bericht bekommen. und die rechnung haben sie mir auch gleich mit geschickt. aber in einem extra brief. ich werde dir ihn gleich mal per mial rüber schicken den bericht.
ich habe insgesamt für 7 frettchen mit allem drum und dran 76,-€ bezahlt. da war auch eine allgemein untersuchung vorher bei allen tieren gewesen. das mußte sie wohl machen um sich über den allgemeinzustand der tiere zu erkundigen. diese untersuchung hat sie mir aber nur einmal berechnet. das waren knapp 12,-€. also wenn man dann die summe teilt, kommt man auf 9,-€ pro tier.das medikament wird ja nach gewicht verabreciht. also der eine kostet 7,- und der andere 10 ,-€. ich denke das ist noch in ordnung. ist weniger als sie mir vorher am tel sagten. sie waren sehr kullant wegen der menge der tiere. und wiederholen muß ich es ja auch noch.
ganz sicher haben die Impfstoffwerke Dessau Interesse daran und da kannst Du auch gleich mal fragen wegen Impfung/Antibiotikum. Da sie ja den Impfstoff jahrelang getestet und entwickelt haben, müßten die das ganz genau wissen. Schicke Dir deren Tel.-Nr. per mail.
Preismäßig (Untersuchung, Injektionen) völlig in Ordnung, da gibt es nichts zu meckern.
Hoffentlich bist Du jetzt ein wenig beruhigter und entspannter....
auja das bin ich jetzt wirklich. jetzt kann ich nur noch hoffen das alles soweit gut geht. jetzt nach dem es fler und fabel wieder einigermaßen gut geht, fängt lilo an. sie hat rappide abgenommen nicht vom gewicht her aber am aussehen sie sieht auf einmal aus wie ein dünner ast. das ist doch nicht normal??? vor 3 wochen habe ich noch gesagt was das für eine dicke murmel ist und jetzt das. ich bin echt mit den nerven am boden. und weiß nicht mehr weiter.
verstehe Deine Aussage nicht: "Sie hat rapide abgenommen, aber nicht vom Gewicht her" ? Wenn sie aussieht wie ein Ästchen, dann muß sie doch an Gewicht verloren haben ? Ist sie denn sonst munter und frißt sie denn überhaupt und wie sieht der Kot aus ?
Vielen Dank für die Kopie des Pathbefundes und ich habe doch gern geholfen, denn schließlich geht es doch um unsere Süßen....
Bin gespannt, was die Impfstoffwerke Dessau sagen.
sie hat innerhalb von einer woche 50 gramm abgenommen was ja nichts dramtisches ist, aber sie hatte immer einen dicken schwabbel bauch. der ist weg sie ist rank und schlank. fressen ist so lala so richtig will sie nicht ran, muß sie zu alles zwingen.
ich dachte immer das der durchfall von ihr ist, nein er ist von stitch. bei der anderen gruppe ist der durchfall koplett weg. die bekommen aber auch kein antibiotikum mehr. stitch hat heute ihrre letzte dosis bekommen. mal gucken ob das mit dem durchfall morgen weg ist. die frißt aber wieder rum. komisch komisch alles zur zeit hier.
50 gr. sind nicht wirklich viel, wurde das Tier denn evtl. entwässert ? Wieviel hat sie denn sonst im Winter gewogen ? Sollte sie noch mehr abnehmen, dann würde ich mal zum Check-Up gehen. Bei meiner Fancy ist es allerdings ähnlich, die sieht (komischerweise) im Sommer dicker aus als im Winter, hält ihr Gewicht aber einigermaßen konstant. Da das bei ihr schon seit Jahren so ist, mache ich mir keinen Kopp, daß ihr was fehlen könnte, denn die ist sonst munter und fidel.
so ich war heute nochmal mit allen 7 tieren zum stagloban spritzen. lilo hat sich so aufgeregt das sie dem arzt und mir im hohenbogen auf die hände geko**** hat. iiiiihhhhh war das warm. ich hoffe das es auch hilft. und es alle gut überstehen.
ich habe jetzt antwort von den impfstoffwerken dessau bekommen.
Hallo Frau......,
ich habe Ihren Pathologie-Bericht an den Fachmann für die Frettchen- und Nerzimpfstoffe in unserem Hause weitergeleitet. Er vermutet, dass es sich bei der Staupe um eine subchronische nervöse Form handelt. Subchronisch bedeutet, dass die Krankheit kaum wahrnehmbar und nicht akut verläuft. Üblicherweise erkranken ungeimpfte Frettchen schwer und schnell (also akut) mit Symptomen im Bereich des Atmungs- und Verdauungstrakts. Todesfälle sind dann keine Seltenheit. Chronische Formen, mit nervösen Erscheinungen sind bei Frettchen selten. Sie werden häufiger bei Hunden gefunden. Eine Möglichkeit wäre, dass aus irgendeinem Grunde die Immunabwehr Ihres Tieres geschwächt war und deshalb eine Infektion mit Staupe stattfinden konnte, die sich nur als schwächere, chronische Form manifestierte. Die Infektion kann somit auch noch vor der letzten Impfung in diesem Jahr stattgefunden haben. Da Frettchen auch bei schweren Erkrankungen noch gesund wirken können, hätten Sie diesen Verlauf der Krankheit nicht erkennen können. Zum Zeitpunkt der Impfung war das Frettchen ja laut Ihren Angaben in Behandlung, da eine Entzündung der Maulhöhle vorlag. Möglicherweise hätte diese Belastung der Immunabwehr zu einem akuten Ausbruch der Staupe geführt. Allerdings ist Ihr Tier ja leider vorher an einer anderen bakteriell bedingten Erkrankung verstorben.
Wenn Sie mir zur Vervollständigung der Unterlagen nochmals den Impfausweis des Tieres als Scan zumailen könnten wäre dies schön.
das ist (sicher nicht nur für mich) äußerst informativ und lehrreich und wir können immer wieder nur dazulernen, auch wenn das Rocky leider nicht wieder lebendig macht . Daraus ist ersichtlich, daß Du Dir keine Vorwürfe machen mußt, Du hättest es nicht vorher erkennen können !
Danke für die Veröffentlichung und Grüße Simone & die Killerfretts