durch die messe habe ich jetzt mal wieder ,weil ich ja noch nicht genug habe, ohrmilben. wie bekommt ihr die sache mit den ohrmilben in den griff. zum arzt gehen ,den tip braucht ihr mir gar nicht erst geben. hat jemand von euch ein schönes mittel zu hause als geheimtip???
besorg' Dir mal Surolan (gibt es nur beim TA oder Du läßt Dir ein Rezept ausstellen). Hilft auch sehr gut und ich habe meinen das vor der Messe in die Öhrchen geträufelt und die haben keine Ohrmilben mit nach Hause gebracht.
ja das hätte ich auch mal machen sollen. ich habe seit dem sommer anfang keine miben mehr gehabt. ich geh auf die messe und promt haben die alle milben. das kann doch nicht sein. da muß doch einer bei sein dem seine tiere milben haben.
dann bist Du wohl nicht die einzige betroffene. Headnut hat sich letzte Woche angefangen zu kratzen/mitzuhelfen. Ich war ja bei Gisela sie hat ihn behandelt und für meine anderen was mitgegeben. Sie meinte aber " das muss nicht von der Messe sein, da wir ja auch andere Pflegetiere haben". Aber Adagio wurde Ihr gleich vorgestellt/ behandelt und Allegro hatte die Behandlung durch mich. Zwischen Ansteckung und schlüpfen der Eier liegen wohl drei Wochen- darum dachte ich auch an die Messe, denn die Pflegetiere sind alle schon länger da als drei Wochen. Ich kann natürlich nicht,s ausschließen, aber wäre schon etwas seltsam wenn Headnut (als einziger) sich erst 3 Wochen nach der Messe kratzt und schon vorher ein Befund war.
Tip: Unsere Otoskope sollten am Freitag den anderen zur Verfügung gestellt werden.
die Messe ist gerade mal 2 Wochen her und an die Othoskope kommen wir nicht ran, weil 1 Set bei Elke ist und das andere liegt in der Volkradstr. Elke & Christiane kommen nicht ins Robbengatter.
naja aber vorher hatten sie nichts. weil ich 3 tage vorher die ohren gemacht hatte und es hat keiner mit geholfen. und pflegetiere habe ich ja auch keien gahabt. also wo sollen die her kommen??? kann man die auch an den klamotten mit rein schleppen??? eigentlich nicht ,oder??
Menschen verlassen ja nun mal ab und zu ihre Wohnungen, z.B. wg. dem lästigen zur Arbeit gehen oder wg. Einkauf. Dabei hüpfen se ja nich in oben zugebundenen Müllsäcken rum, sondern trampeln munter über die unsichtbaren Pfade von Hund, Katze, Wildschwein, Fuchs, Werwolf, Marder und den an der Leine spazierengeführten Frettchen.
Die Schuhe z.B. werden ja nicht vor der Wohnung entsorgt oder in ein luftdichtes antiseptisches Behältnis verbracht, sondern mit in die Wohnung genommen. Dort werden sie erst mal von den Bepelzten mehrfach gewendet und von innen und außen ausgiebig beschnüffelt.
Was jetzt folgt ist Wiederholung: Die Aktivität besagter Milben ist nicht auf Ohren beschränkt, sondern sie wandern über den ganzen Körper. Warum? Keine Ahnung, vielleicht wollen die auch mal was anderes fressen, als ständig nur Ohrschmalz. Die Fettdrüsen der Haut sind ja auch was Leckeres.
Wenn die Nagetiere wie gestochen aus ihren Nistkästen springenn, sich mit glasigen und hervorquellenden Augen mächtig kratzen und sich dann wieder hinlegen, kann man getrost auf Körper-Ohrmilben tippen.
Google hat auch hier Rat und Tat parat. Für alle Milben ist Wasser tödlich. Wasser können die auf den Dood nicht aussteh’n! Surolan natürlich auch nicht, - aber wer wird seine Fretts schon ganzkörpermäßig mit Surolan einreiben?
Also Schüssel her, warmes Wasser und Fretts rin und durchgerubbelt. Dabei kann auch ein wenig Wasser an die Ohren nicht schaden.