habe gerade mal einen interessanten Link gefunden. Das Hill's Futter kenne ich schon; wußte aber noch nicht, daß es so viele verschiedene Sorten gibt, u.a. auch für "Zahnsteinfretts" (weil gerade in einem anderen thread aktuell). Aber schaut mal selbst:
Da gibt es das auch ;) hab gleich mal geschaut, weil Zahnstein scheint ja vermehrt ein Problem zu sein ;)Man könnte es unter die Trockenfutterischung mit einmischen, damit sie es quasi regelmäßig zwischen die Kiemen bekommen.
es gibt von unzähligen firmen das sogenannte spezialfutter. grob unterschieden wird es zwischen dem frei verkäuflichen und dem tierarztfutter. denn das spezielle tierarztfutter sollte auch nur unter tierärztlicher aufsicht und nur in der akuten zeit gegeben werden. wenn die akute zeit rum ist, kann auch frei verkäufliches umgestiegen werden. das ist dann quasi zum vorbeugen eines rückfalls. wenn man schon vor einer krankheit hills oder royal canin füttert, beugt man auch schon vor. dort sind stoffe drin,die den ph-wert im urin mindern, nierenschäden vorbeugen, haircontrollsystem und und und... es ist zwar sehr preisintensiv, aber qualität hat eben ihren preis, und man füttert sehr gesund. bei dem "oral" zahnpflegefutter ist der trick, das es größere und festere brocken sind, die eine höhere "soll-bruch-stelle" haben. d.h. der zahn muss tiefer in ein pellet eingringen, das es bricht. und das sorgt für eine gründliche zahnreinigung. ausserdem sind die pellets oft noch geriffelt/gewellt.