ich war heute in der Klinik mit dem Dicken da er seit ein paar Tagen immer wiedereinmal hustete. Da ich selber mächtig erkältet bin dachte ich erst ich hätte ihn angesteckt wobei es für eine Erkältung zu unregelmäßig war und ich im Hinterstübchen das Herzchen hatte. Nach dem Röntgen war alles klar Herz vergrößert und Wasser in der Lunge.Er bekam auch gleich etwas zum entwässern gespritzt was ich mit Tabletten(Dimazon 10mg 1/4 2 mal tgl)weitermachen soll und ein Herzmedi(Fortekor 2,5 mg 1 mal 1/4 tgl.).Fängt das Jahr wieder super an. Ich weiß nur nicht so recht ob ich ihm diese Außentemperaturen weiterhin zumuten kann oder er lieber drinne bleiben sollte. Was denkt ihr?Würde mich über Antworten freuen auch vielleicht eure Meinung zu den Medis ob das so ok ist.
Hab auch ein herzkrankes Frettchen er bekommt auch Dimazon und vetmedin, dazu kommt noch da er eine vergrößerte Milz hat aber es geht ihm gut und er ist auch super gut drauf Mit gut eingestellten Medis können sie noch ne Weile bei uns sein. Sorgen macht nur die vergrößerte Milz. Falls du die Möglichkeit hast würde ich sie reinholen und bis zu Frühjahr drinn lassen( meine persönliche Meinung)
Ja zu der kälte kann ich nur sagen das meine so gut wie garnicht bei der Kälte das Aussengehege nutzen ,sie huschen kurz mal raus das wars dann aber auch schon . Meinen Fretts haben zu Weihnachten einen Ofen(Propan) bekommen so das ich nicht mehr mit Strom heizen muß ,so wird der Stall auf ,im gegensatz zu draußen ,auf kuschlige 10-12 grad gehalten.
Mein Holzgästehaus kann ich so gut wie nicht nutzen sogar das Futter friert ein und die Fretts möchte ich da auch nicht haben wollen .
Fazit meiner Erfahrung: nur eine komplette Aussenhaltung möchte ich nicht haben .So mal nebenbei bemerkt kann mir niemand erzählen das er sich bei den jetzigen Temperaturen zu den Fretts ins Aussengehege setzt und mit ihnen 2 Stunden spielt.
danke für deine Meinung.Der Dicke ist ja schon drin und nach ein paar Verhandlungen mit meinem Mann kam jetzt endlich die offizielle Erlaubnis(ich hätte sie schon längst reingeholt)von ihm.Er wollte sie ja nie ständig drinne haben und ich habe ja schon länger in diese Richtung gedrängelt(wie Frau so ist wenn sie etwas möchte und er nicht)warum nicht gleich so. Ich muß nachher bloß noch ein bisschen um räumen und dann hole ich die Mädels dazu.
Grüße Caroline
PS wie bekommt ihr die Medis rein denn jeden Tag 2 mal Paste ist ja auch nicht so gut.
Hi Caroline ja ja wenn Frau was will dann klappt das schon . Versuchs mal mit Öl das klappt auch ,ich wechsel dann immer oder dann eben einfach vorsichtig ins Mäulchen spritzen wenn er sich zickig hat .
Na dann alles gute für den Dicken . P.S wunder dich nicht wenn du sie dann alle drinne hast werfen sie einen Teil von ihren Winterpelz schon ab LG Moni
das mit dem Fell ist aber so ziemlich das Einzige was ich bedaure. Heute Abend versuche ich es dann mal mit Öl wäre schön wenn er es so nehmen würde weil das natürlich gesünder ist wie die Zuckerbombe. Danke für die Antwort.
Na wenns nur um den Zucker geht kannste dir auch vom TA Nutri-Cal holen da ist kein Zucker drinn . Na so viel wird mit dem Fell nicht werden sie bleiben ganz bestimmt schön flauschig . LG Moni
hatte ja im Laufe meiner "Frettchenjahre" auch schon einige Herzpatienten, die mit der Medikation aber doch sehr alt geworden sind (meine letzten beiden Rüden sogar 8 und 9 Jahre)Einer hatte auch eine vergrößerte Milz, die sich nach Gabe des Entwässerungsmedikamentes Vasotop auf ihre normale Größe zurückbildete. Meine Patienten bekommen ihre Medis immer mit Catmilk und das klappt hervorragend.
Bitte achte jetzt darauf, daß sich Deine Tiere vom Wechsel (außen nach innen) nicht erkälten oder gar (was schlimmer wäre) eine Lungenentzündung bekommen; also gut beobachten !
ich verstehe das mit der Erkältung nicht ganz.Ich kann da keinen erklärbaren Zusammenhang erkennen. Das Zimmer wird nicht geheizt und das Fenster wird immer geöffnet wenn ich dabei bin.
Hi Caroline Wenn deine Frettchen ein Zimmer bekommen dann reicht das auch nicht heizen ,ständig Fenster offen würde ich nicht machen. Ich glaube nicht das sie ich bei den wechsel erkälten . Ich habe ja immer wieder Wohnungsfrettchen bei mir und die kommen auch mit den anderen Temperaturen klar und sind nicht anschließend krank. LG Moni
die Frettchen kriegen leichter eine Erkältung, wenn die Zimmer beheizt sind oder ständig Zugluft in dem Zimmer wäre. Ist ja bei Dir nicht der Fall, habe ich nur zur Vorbeugung geschrieben.
danke,alles klar. Wie lange dauert es denn so etwa bis die Medikamente richtig wirken? Gestern hat er nur einmal gehustet aber er schläft eben sehr viel. Auf Öl steht er garnicht mußte dann doch Paste nehmen und Catmilk habe ich noch keine da. Die Mädels haben sich erstaunlich gut damit abgefunden nicht rausgebracht zu werden,die waren sonst immer viel zu unruhig zum schlafen.
es kommt immer darauf an, wie stark das Tier anfangs entwässert wird. Wenn er täglich nur 1 x hustet, ist das schon ein Fortschritt. Die Husterei sollte natürlich ganz weggehen und ich denke, ne' gute Woche wird das schon brauchen, der Körper muß sich auch erst mal darauf einstellen. Sollten sich die Hustenanfälle verstärken, mußt Du die Medikamentation (nach vorheriger Absprache mit dem TA) wieder erhöhen, bis die richtige Dosis gefunden wurde.
ich habe seit dem Sommer ein Herzkrankes Tier, sie hustet leider immer noch. Ich stehe im sehr engen Kontakt mit G. Henke und probieren leider immer noch aus was der Maus helfen kann. Als nächstest lasse ich einen Ultraschall vom Herz machen. Die Medies machen leider auch als Nebenwirkung sehr müde, so erklärte es mir Fr. Henke. Die Kleine nimmt ihre Medies nur mit dem Convalesdens Pulver, sie mag sehr gerne Öl aber nicht mit Chemie! Einmal am Tag Husten find ich schon gut, wir werden sehr oft in der Nacht alle 2 Stunden geweckt.
Mir wurde auch geraten die Medies in eine Spritze zu tun und einfach mit Gewallt zu verabreichen, finde ich nicht so gut, da sie jeden Tag ihr noch hoffentlich langes Leben die Medies nehmen muss haben wir eine sehr schöne Gewohnheit für die Maus gefunden das Pulver aufgelößt mit den Medies im Eierbecher und sie mag es.
danke für eure Antworten. Ich muß ja übermorgen wieder zur Kontrolle mal sehen was die TÄ sagen.Da ich in die Tierklinik gefahren bin bin ich leider nicht immer beim Selben.Heute war sein Husten leider wieder öfter.Ich hoffe das das Einstellen nicht so lange dauert wie bei Tiffy ihrer Maus.Wie alt ist denn deine Kleene?Das mit dem Pulver ist eine gute Idee das mag er auch recht gerne.
vermute jetzt einfach mal, daß die Fähe von Tiffy noch was anderes hat, denn ich konnte nach der Gabe von Herzmedis (bei allen meinen Herzpatienten) feststellen, daß die wieder total munter und agil waren, denn aufgrund der Entwässerung ist das Herz ja entlastet und arbeitet wieder viel besser, die Lunge sollte ebenfalls frei von Wasseransammlungen sein und dadurch kein rasseln bei der Atmung hörbar sein. Ein Ultraschall kann nur hilfreich sein, möglicherweise hat das Tier ein Loch in der Herzwand, die Herzklappen schließen nicht richtig, Herz extrem vergrößert etc. ?
Bei meinen Tieren sieht die Gabe der Medis so aus: 1 ml Vasotop (2,5 mg), 3 x 3 Tropfen (morgens, mittags, abends) Lasix täglich. Bei schweren Fällen gab es noch 1 Tropfen Lanitop dazu.
Wünsche weiterhin gute Besserung für beide Fritten.