hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Nach dem Fressen fing Lyptus plötzlich an zu würgen und sich zu übergeben. Er verkroch sich in seinen Spieltunnel und wollte nicht angefasst werden. Anschließend verkroch er sich in einen Haufen Klamotten.Ich habe seinen Bauch ein wenig massiert und ihn gestreichelt.
Bis eben lag er noch ziemlich aphatisch neben mir auf dem Bett, jetzt macht er sich aber schon wieder auf den Weg die Bude hier zu erkunden. Kannes sein, dass er sich einfach nur verschluckt oder zu schnell gefressen hat? Oder sollte ich doch lieber zum TA? Was kann ich tun, um ihm zu helfen, wenn das nochmal vorkommt?
hat er sich vielleicht überfressen ? oder war es TROFu da hat kann es auch sein das er zu viel gefressen hat das verklummt sich dann im Magen und wird nicht so schnell verdaut .
Helfen kannst du mit den MCP Tropfen 2-3 sollten helfen .
Kann es sein das er einen Fremdkörper oder ähnliches unverdauliches gefressen hat??? Frettchen können schnell einen Darmverschluss bekommen ,grade wenn Frettchen sich erbricht schrillen bei mir alle Alarmglocken. Also gut im Auge behalten und in zweifelsfall zum dan zum TA.
Ach Frettchen setzten auch bei Darmverschluß Kot ab der haufen ist aber etwas kleiner als gewöhnlich .
genau diese situation hatte ich vor circa einer Woche auch. Bei meinen beiden war es, dass sie sich überfressen hatten bzw. viel zu schnell gefressen hatten. ich hab vom Arzt Sab simplex bekommen, bekommt man wohl ganz normal in der Apotheke und ist gegen Blähungen und Völlegefühl. Der Arzt hat mir noch sogenannt MCP-Tropfen mitgegeben, die sind gegen erbrechen, aber er meinte, ich soll nicht gleich ein Herzinfarkt bekommen, weil ich auch gleich zm TA bin, denn ab und an schaufeln die Fretts mal bis zur Besinnungslosigkeit in sich rein und dann muss es quasi wieder raus, weil es zu viel war.Er gab mir noch als Tip, falls es wieder vorkommt, wenn er sich ziemlich schnel wieder erholt, dann war es zu viel essen, wenn ein Infekt vorliegen würde, dann ginge es wohl über Tage, dass ihnen schlecht ist und sie sich nicht bewegen wollen.
ja, er hat TroFu gefressen und danach ging es los; recht schnell erholt hat er sich auch wieder, also so ziemlich gleich nachdem ich ihn reingeholt hatte und er mitbekommen hat, dass es hier was zu erkunden gibt. Ich habe ihn erst immer zurück geholt, so dass er nicht vom Bett springen konnte, worauhin er sich ganz platt hingelegt hat, bis der Erkundungstrieb wieder erwacht ist. Die Abstände zwischen zwischen Aufstehen und HInlegen sind immer kürzer geworden, bis er sich dann aus'm Staub gemacht hat.
Ich wüßte eigentlich nicht, was er Fremdkörperartiges in sich hinein gestopft haben könnte, aber ich werde mal beobachten, ob das wieder vorkommt - werden gleich mal gucken gehen, ob er vollständig auf'm Damm ist.
Einen Vorschlag hätt ich noch: kann vielleicht jemand Frettchenerfahrenes eine Liste machen, was man Frettchen zur ersten Hilfe geben kann, wo man das her bekommt und was man sonst noch so tun kann, wenn es einem Frett, mal nicht gut geht (z.B bei Überfressen oder Schnupfen). Dann müsste ich nämlich nicht ständig fragen, ob ich MPC vom Tierarzt oder in der Apotheke bekomme (kann mir das irgendwie nicht merken).
MCP-Tropfen gibt es nur auf Rezept. Irgendjemand hatte schon mal auf einer Fritten HP so einen "Erste Hilfe-thread", muß ick mal suchen oder wir stellen selber was zusammen...
Schön, mir gehts vor allen Dingen darum zu wissen, was man wann geben kann, wieviel und wo ich das herbekomme - natürlich nur bei leichten Sachen, die man eindeutig erkennt. Ansonsten heißt es natürlich immer Tierarzt. Der bestehende Krankheitsanzeichenthread ist schon mal nicht schlecht, geht mir aber zu wenig in die Tiefe - ich hab zum Beispiel keine Ahnung wie ich eine Elektrolytlösung herstelle.
Ansonsten bin ich am überlegen, ob ich mit Lyptus nicht doch noch zu Gisela fahre. Er frißt und trinkt zwar, wirkt aber auf mich im Ganzen seit gestern etwas schwächlich. Gekotzt hat er allerdings nicht mehr. Was mir auch auffällt ist, dass er so wenig spielt, es kommt eher selten vor, dass er sich an den Überfällen Eddies auf Euka (der dann die Flucht ergreift oder sich seines Pelzes erwehrt ) beteiligt; meistens sitzt er bei mir auf dem Schoß und läßt sich die Ohren kraulen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass er eben ein Schmusefrett ist, aber eigentlich ist er ein bißchen jung, um so wenig zu spielen, oder seh ich das falsch?
manche Fretts sind wirklich nur Schmusetier eund selbst im Jungen Alter sind sie nicht so die Sportkanonen. Gib Ihm mal etwas Trauebnzucker ins Wasser, vielleicht wenn er gestern gekotzt hat, fehlt ihm das bisl Power. Die anderen können das bedenkenlos auch trinken. Vielleicht hilft es dem Herrn auf Trab ;) Wenn man so will, hat er ja im vorherigen Leben nicht viel gelernt zu spielen und auch bei mir waren die beiden nicht unbedingt die aktivsten.
gestern abend war er wieder völlig auf dem Damm - hat munter geguckt und sogar gespielt (als ich ihn mit einem Handtuch bestänkert habe). Komische Tiere manchmal, dass sich ihre Befindlichkeit so schnell ändert. Traubenzucker habe ich ihm gleich nach dem Kotzen gegeben; ein bißchen hat er auch genommen, dann einen Fuß in den Napf gestellt und mir alles über Hose und Teppich verteilt .
Mit dem Spielen hat mich so gewundert, weil Euka sich hier eigentlich jeden Tag mit Eddi anlegt und er derweil meistens auf meinem Schoß liegt.
Aber lieber einmal mehr Sorgen machen und nachfragen.