hallo ich hab schon wieder ne frage. mein rüder erbricht ab und an wenn er fleisch bekommt (hähnchen/puten leber, magen, herzen und portioniert wachteln-mäuse verschmäht er) wenn er nass- und trockenfutter bekommt erbricht er nicht, fleisch bekommt er so 3-4 mal die woche. diese nacht hat er wieder erbrochen, es kommt meist nur schleimiges zeug raus eher selten stücke. gestern abend gab es wachtel mit geringen knochenanteil. kann es an den knochen liegen, dass er erbricht, denn wenn er innerein bekommte erbricht er nicht. die kleine frißt zum großteil nur trockenfutter, geht selten ans nassfutter und nimmt nur selten geringe mengen fleisch. würde gern wissen ob ich mir einen kopfmachen muss oder nicht oder ob ich einfach die knochen weglasse????
dann habe ich noch eine frage der große scheint jetzt im fellwechsel zu sein. jetzt schon fellwechsel oder zu zeitig??
würde mich über eure erfahrungen freuen
die drei aus der lausitz
ps.: hab die zeitschrift frettchen-alarm bestellt, mal sehen wie sie ist.
also eins von meinen 4 monstern ist auch schon im fellwechsel, das ist zeitlich immer total verschieden
zum thema erbrechen kann ich nur sagen, wenn jette alles an fleisch in sich reinschlingt, dann kommt das auch mal vor, ich glaube das das nichts mit den knochen zu tun hat, aber andere können dir sicher mehr dazu sagen
denke auch, daß Dein Rüde das Frischfleisch regelrecht in sich reinschlingt und dabei das Kauen vergißt. Dadurch wird er möglicherweise auch Luft schlucken. Schneid' mal die Fleischstücken kleiner und zerteile ganze Futtertiere, vielleicht wird es dann besser ?! Beobachte ihn mal beim futtern.
Fellwechsel ist wirklich total unterschiedlich und in jedem Jahr verschieden.
hallo, auf den hinweis ihn mal beim fressen zu beobachten. er stürzt sich nicht gleich drauf, er bunkert es für die nacht und frisst es dann. die wachteln sind portioniert. aber solche stücken, dass er noch einwenig arbeit für die Zähne hat. also brauch ich mir nicht weiter gedanken machen. da in den büchern meisten geschrieben wird, das bei erbrechen die alarmglocken läuten sollte.
einmaliges Erbrechen ist sicherlich nicht gleich lebensgefährlich, wenn es aber öfter oder in kurzen Abständen passiert, würde ich schon mal einen "Check-Up" beim TA machen -> Röntgen und evtl. Blutbild ?