Hallo, ich habe zur Zeit ein an Leukose erkranktes Frettchen. Ich habe aber in all den Jahren keine direkte Ansteckung feststellen können. Allerdings weiß ich auch nicht, warum immer mal wieder eines meiner Tiere diese schreckliche Erkrankung bekommt. Wenn "nur" geschwollene Lymphknoten durch Zufall entdeckt werden, hilft die Leukoseimpfung manchmal das weitere Fortschreiten zu verhindern. Wenn allerdings schon die Milz befallen ist, habe ich mit einer OP unterschiedliche Erfahrung gemacht. Eine frühzeitige Diagnosestellung kann aber auf jeden Fall helfen das schlimmste zu verhindern. Bei meiner Rubi ist leider nichts mehr zu machen, außer ihr die letzte Zeit noch ein bißchen schön zu machen und wenn es ihr schlecht geht, sofort zu reagieren. LG Birgit
Hallo Ich hab auch in den Jahren meiner Frettchenhaltung immer wieder Frettchen durch Leukose verloren . Nach meinen Wissen handelt es sich dabei nicht um die ansteckende Katzenleukose . Leukose heist bei Frettchen eigentlich Lymphom http://de.wikipedia.org/wiki/Lymphom, es handel schlicht weg um eine bösartige Krebserkrankung . Ob die Impfung mit dem Katzenleukoseimpfstoff sinnvoll ist.,ist fraglich sicher hilft es bei einigen Tiere bei anderen leider nicht . Genau wie wie der Supelorinchip bei Nebennierenerkrankung . Gutes Futter ein ein starkes Immunsystem ist wohl die beste Vorraussetzung für ein langes Frettchenleben. LG Moni
Hey Ihr, vielen Dank für Eure Antworten, für uns ist es nach 9 Frettchenjahren und all den Frettchen die bei uns lebten und leben absolut neu, daher war ich auch etwas unsicher. Gutes Immunsystem ist klar, aber ich hätte mir halt Sorgen um unseren Bambam gemacht, der ja nun Herz-krank und schon altersgemäss ein wenig gebrechlig ist. Aber er war auch nicht mit in der Praxis, nur es hätte ja sein können daß die beiden Kleinen das Virus übertragen. Allerding meinte die TÄ auch, daß alte Frettchen eine Impfung nicht mehr wirklich bräcuhten, dafür sei der Krankheitsverlauf nach Ansteckung zu langsam, oder so ähnlich... Aber auch die Warscheinlichkeit einer Ansteckung nach so kurzem Kontakt ist unwarscheinlich laut ihrer Aussage, also vertraue ich jetzt einfach mal. Also, dann wünsche ich euch ein schönes Wochenende !